- Der Triumph des 19. Jahrhunderts (Sachliteratur)
- ... mit denen Jules Vernes Sammlung von Abenteurergeschichten komplettiert wird. Durch die hohe Anzahl und Ähnlichkeit der Reisen bleibt es nicht aus, dass die Kompilation Wiederholungen aufweist. Dies wird ...
- Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts (Sachliteratur)
- Jules Verne schreibt die Geschichte der Entdeckung der Erde, er berichtet von den Fahrten und Abenteuern der Entdecker des 18. und 19. Jahrhunderts wie Cook, Vancouver, Mackenzie, Bering, Alexander von ...
- Die Entdeckung der Erde (Sachliteratur)
- Jules Vernes Buch erzählt die Geschichte der Entdeckung unseres Planeten bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Inhalt: Erster Theil. Erstes Capitel. Berühmte Reisende vor der christlichen Aera. Zweites ...
- Martin Paz (Belletristik)
- Die Urfassung wurde von Jules Verne im Juli 1852 veröffentlicht. Im südamerikanischen Peru spaltet sich zu Zeiten der Geschichte die Gesellschaft in drei große Hauptgruppen: Den Erben der spanischen Kolonisatoren, ...
- Die Meuterer von der Bounty (Belletristik)
- Diese Kurzgeschichte erschien 1879 unter dem Titel Les révolté de la Bounty als Anhang der VE 18 mit dem Buch Die 500 Millionen der Begum. Die Story ist vielen bekannt: Das bewaffnete Transport- und „Forschungs“-Schiff ...
- Herr Dis und Fräulein Es (Belletristik)
- Erstveröffentlicht Weihnachten 1893. Die ganze Geschichte ist angelegt wie eine literarische Phantasie eines Edgar Allan Poe oder eines E.T.A. Hoffmann. Hinter den Namen Herr Dis und Fräulein Es verbergen ...
- Meister Zacharius (Belletristik)
- Die Erstausgabe erschien unter dem Titel "Maître Zacharius ou l'horloger qui avait perdu son âme. Tradition genevoise" im April und Mai 1854 in der Zeitschrift Musée. Vor einer nicht näher definierten ...
- Eine Idee des Doctor Ox (Belletristik)
- Die Kurzgeschichte wurde vom März bis Mai 1872 von Jules Verne als "Nouvelles. Une fantaisie du Docteur Ox" geschrieben. Die Beschreibung der flandrischen Stadt Quiquendone macht uns mit einem ganz besonderen ...
- Eine ideale Stadt (Belletristik)
- Jules Verne hält als Mitglied der Akademie von Amiens am 12. Dezember 1875 vor der öffentlichen Jahresversammlung eine Rede. In seiner Rede nutzte er, wie auch schon bei anderen Kurzgeschichten, die Mittel ...
- Eine Überwinterung im Eise (Belletristik)
- Diese Kurzgeschichte wurde unter dem Titel: Un hivernage dans les glaces im April 1855 veröffentlicht. Die damalige Zeit hatte ihre Helden, die offensichtlich Verne zu dieser Erzählung inspirierten. „Keine ...
- Ein Drama in Mexico (Belletristik)
- Die Urfassung dieser Kurzgeschichte wurde von Jules Verne 1851 geschrieben. Die Geschichte beginnt am 18. Oktober 1825. Zwei spanische Kriegsschiffe, die „Asia“ und die „Constanzia“, bereits seit über ...
- Ein Drama in den Lüften (Belletristik)
- Die Urfassung dieser Kurzgeschichte wurde 1851 von Jules Verne unter dem Titel La science en famille. Un voyage en ballon. geschrieben und in der Zeitschrift Musée veröffentlicht. Diese Erzählung eines ...
- Die Abenteuer der Familie Raton (Märchen & Sagen)
- ... Jules Vernes geläufigen Abenteuerromanen und den Gattungen Märchen und Tierfabeln, auf die es durch Zitate, Versatzstücke und Anspielungen verweist und die es parodiert. Ein Kunstmärchen, das sich selbst ...
- Paris im 20. Jahrhundert (Belletristik)
- Geschrieben von Jules Verne 1863 (17 Kapitel). Die Originalausgabe erschien erst 1994. Oft wird Jules Verne als Vater der Sciencefiction bezeichnet. Mit diesem Werk beweist er die Berechtigung dieser ...
- Onkel Robinson (Belletristik)
- Geschrieben von Jules Verne im Zeitraum von zirka 1869 bis1870. Drei Bände waren geplant, zwei wurden geschrieben. Inhalt: Als Harry Clifton nach jahrelanger Tätigkeit in Asien mit Frau und Kinder in ...
- Reise mit Hindernissen (Belletristik)
- Geschrieben von Jules Verne im Herbst und Winter 1859 bis 1860 (48 Kapitel). Die Originalausgabe erschien erst 1989. Zwei typische Pariser gehen im Jahr 1859 auf persönliche Entdeckungsreise nach England ...
- Wilhelm Storitzs Geheimnis (Belletristik)
- Wilhelm Storitz’ Geheimnis ist ein Roman des französischen Autors Jules Verne, der 1898 von Jules Verne begonnen wurde. Dieser schrieb bis 1901 19 Kapitel. Das Manuskript wurde von Michel Verne überarbeitet ...
- Die Schiffbrüchigen der Jonathan (Belletristik)
- Das Manuskript wurde von Jules Verne 1897/98 unter dem Arbeitstitel En Magellanie geschrieben. Die Hauptperson Kaw-Dier scheint auf eine reale Person zu reflektieren. Mit den „Schiffbrüchigen....“ griff ...
- Der Pilot von der Donau (Belletristik)
- Das Manuskript wurde von Jules Verne 1901 geschrieben. Die Fertigstellung erfolgte durch Michel Verne, der auch maßgeblich die Hauptfigur schuf. Diese Buch ist eine Mischung zwischen Abenteuer- und Kriminalroman. ...
- Die Jagd nach dem Meteor (Belletristik)
- Die Jagd nach dem Meteor (franz. La Chasse au météore) ist ein Roman des französischen Autors Jules Verne, der erstmals 1908 von dem Verlag Pierre-Jules Hetzel veröffentlicht wurde. Jules Verne hat das ...