Weltliteratur
Downloads
- Sherlock Holmes - Das leere Haus
- Die Geschichte beginnt damit, dass Dr. Watson von dem seltsamen Mordfall erzählt, welchem der adlige Ronald Adair zum Opfer fiel: Adair wurde erschossen, aber niemand hat einen Schuss gehört. Watson besichtigt die Straße vor dem Tatort, wo er auf einen alten Mann mit Büchern trifft. Zurück in seinem ...
- Ben Hur
- "Ben Hur" ist einer der größten Bestseller der Weltliteratur. Erstmals 1880 publiziert, wurde er zum absoluten Bestseller und zum Prototypen des historischen Romans. Nur die Bibel wurde im 19. Jahrhundert öfter gedruckt als "Ben Hur", der insbesondere durch seine Verfilmungen noch heute bekannt ist. ...
- Caspar Hauser
- Am 26. Mai 1828 wird in Nürnberg ein verwahrloster und verwirrter junger Mann aufgegriffen. Der etwa 16jährige kann kaum gehen und nur mit großer Mühe seinen Namen schreiben: Caspar Hauser. Bei einer ärztlichen Untersuchung fällt auf, dass er geimpft ist, ein Zeichen ...
- Das Bildnis des Dorian Gray
- Für den Maler Basil Hallward verkörpert Dorian Gray die unvergleichliche Muse, die ihm als Künstler zu voller Blüte verhilft und ihm Genialität einflößt. Lord Henry erscheint dieser anmutige Jüngling wie ein hohles Gefäß von vollendeter Form, das d ...
- Der Vampyr
- Der junge englische Aristokrat Aubrey bereist mit dem geheimnisvollen Lord Ruthven die Welt. Als der Lord bei einem Überfall durch die Kugel eines Räubers stirbt, gibt Aubrey ihm das Versprechen, ein Jahr und einen Tag lang niemandem von ihm oder seinem Tod zu erzählen. Als Aubrey zu ...
- Claus Störtebecker
- Klaus Störtebeker war schon zu Lebzeiten eine Legende: Als Anführer der berühmt-berüchtigten Vitalienbrüder trieb der Freibeuter im 14. Jahrhundert in Nord- und Ostsee sein Unwesen und versuchte im Kaperkrieg, den Seehandel in den nördlichen Gefilden zum Erliegen zu bri ...
- Sherlock Holmes - Ein Skandal in Böhmen
- Dem böhmischen König droht ein Skandal wegen eines kompromittierenden Fotos. Sherlock Holmes soll es wiederbeschaffen, doch seine Gegnerin ist nicht zu unterschätzen ... Neue deutsche Übersetzung von Martin Langwaldt mit zahlreichen Illustrationen von Sidney Paget und Josef Friedrich.
- Bergkristall
- Die Erzählung Bergkristall erschien erstmals 1845 in der Zeitschrift Die Gegenwart und trug hier noch den Titel Der heilige Abend. 1853 fand sie dann in überarbeiteter Fassung unter dem Titel Bergkrystall (dann: Bergkristall) Eingang in die Sammlung Bunte Steine. Die Erzählung soll durch ein Bild de ...