Weltliteratur
Downloads
- Aus dem Leben eines Taugenichts
- 1826 erstmals veröffentlicht, gilt Joseph von Eichendorffs »Aus dem Leben eines Taugenichts« als Höhepunkt musikalischer Prosa. Die Novelle ist bis heute einer der meistgelesenen und beliebtesten Texte der Spätromantik. Ein Müller schickt seinen Sohn, den er einen Taugenichts schimpft, hinaus in ...
- Die göttliche Komödie
- Dantes »Komödie«, die erst Boccaccio »göttlich« genannt hat, schildert eine Reise durch die drei Reiche des Jenseits. Durch Hölle und Fegefeuer führt den Autor, der zugleich seine eigene Hauptfigur ist, der römische Dichter Vergil. Durch das Paradies ...
- Ein Sommernachtstraum
- Hermia liebt Lysander, soll jedoch auf Befehl ihres Vaters Demetrius heiraten, den ihre Freundin Helena liebt. Von Hermias Vater unter Druck gesetzt, flieht das Liebespaar in einen Wald in der Nähe von Athen. Helena erzählt Demetrius von der Flucht und die beiden folgen den Liebenden.
- Faust I - Eine Tragödie
- Heinrich Faust, wie sein historisches Vorbild Johann Georg Faust (ca. 1480–1538), ein angesehener Forscher und Lehrer zu Beginn der Neuzeit, zieht eine selbstkritische Lebensbilanz und kommt zu einem doppelt niederschmetternden Fazit: Als Wissenschaftler fehle es ihm an tiefer Einsicht und bra ...
- Die Jungfrau von Orleans
- Im Prolog wird über den näher rückenden Krieg gesprochen sowie über die Auswirkungen des Kriegs auf die Lage in Frankreich und in der Familie d’Arc. Die Figur Johanna wird eingeführt. Es wird gezeigt, dass Johanna in vielerlei Hinsicht anders ist als andere Menschen. S ...
- Romeo und Julia
- Romeo und Julia ist eine 1597 veröffentlichte Tragödie von William Shakespeare. Sie schildert die Geschichte zweier junger Liebender, die verfeindeten Familien angehören. Das mit dem Freitod Romeos und Julias endende Drama ist eines der bekanntesten Werke Shakespeares und eine der ber ...
- Der Kaufmann von Venedig
- Antonio, ein venezianischer Kaufmann, möchte seinen Freund Bassanio unterstützen, der auf Freiersfüßen wandelt: Bassanio hat sich in Portia, eine reiche junge Adelige, verliebt, und die Brautwerbung verspricht teuer, letztlich aber auch sehr lukrativ zu werden. Um dem Freund mit ...
- Kritik der reinen Vernunft
- Als Kant 1781 die Kritik der reinen Vernunft veröffentlichte, hatte sich seine Philosophie grundlegend gewandelt. Vor der Behandlung einzelner metaphysischer Fragen will Kant nun die Frage, wie überhaupt eine Metaphysik als Wissenschaft möglich ist, beantworten. Diese Metaphysik muss ...