Reisen
Downloads
- Bodenlose Verführung
- Cecylia begibt sich mit ihrem Lebenspartner Henrik auf eine sehr abenteuerliche Reise. Das erste Weltraumhotel in der Erdumlaufbahn wurde errichtet und Henrik hat nur noch zwei Dinge im Kopf: Geld und Sex in der Schwerelosigkeit. Doch die Vorbereitungen auf den Flug stellen Cecylia auf eine harte Be ...
- Die Verlorene Welt
- Die vergessene Welt oder Die verlorene Welt (The Lost World) ist ein 1912 erschienener Roman des britischen Schriftstellers Sir Arthur Conan Doyle. Im Zentrum der Erzählung steht die Erkundung eines geheimnisvollen südamerikanischen Plateaus im Dschungel, das von Urtieren bewohnt sein soll. Dieses ...
- Der rote Freibeuter
- Ein Unterhaltungsroman über Piraten. Eine List soll dem gefürchteten Piraten endlich in die Knie zwingen. Aber der 'Roten Freibeuter' ist selbst ein gerissener Mann, und so kommt es zu einem Versteckspiel auf See, bald darauf auch zu Schiffbruch sowie Meuterei.
- Martin Chuzzlewit
- Leben und Abenteuer des Martin Chuszlewit (The Life and Adventures of Martin Chuzzlewit), bekannter als Martin Chuzzlewit, ist ein Roman von Charles Dickens und gilt als der letzte seiner Schelmenromane. Der Roman erschien in mehreren Fortsetzungen zwischen 1843 und 1844. Dickens hielt Martin Chuzzl ...
- Jugend
- Die Geschichte handelt davon, dass Marlow, der von seinen Erlebnissen in der Rahmenhandlung 22 Jahre später seinen Freunden erzählt, in seiner Jugend als zweiter Offizier seine erste Fahrt nach Asien antritt. Das Schiff Judea auf dem er anheuert, soll eine Ladung Kohle nach Bangkok bringen. Die Pro ...
- Lord Jim
- Wie alle Geschichten von Joseph Conrad dreht sich auch bei ›Lord Jim‹ das ganze Leben um das Meer, seine strahlende Unermesslichkeit und um die Menschen, die es bereisen. Jims Fehler, den er an Bord der `Patna´ begangen hat, lässt ihn nicht wieder los und bringt seine ganze Identität ins Wanken. Er ...
- Bilderbuch ohne Bilder
- "Eines Abends stand ich ganz betrübt an meinem Fenster, ich öffnete es und schaute hinaus. Nein, wie ich mich freute! Ich sah ein bekanntes Gesicht, ein rundes, freundliches Gesicht, meinen besten Freund von daheim: Es war der Mond, der liebe alte Mond, unverändert derselbe.“ Dieser Mond erzählt dem ...
- Die Meuterer von der Bounty
- Diese Kurzgeschichte erschien 1879 unter dem Titel Les révolté de la Bounty als Anhang der VE 18 mit dem Buch Die 500 Millionen der Begum. Die Story ist vielen bekannt: Das bewaffnete Transport- und „Forschungs“-Schiff „Bounty“ verlässt 1787 den englischen Hafen Porthmouth. Ihr Kommandant, Leutnant ...
- Eine Überwinterung im Eise
- Diese Kurzgeschichte wurde unter dem Titel: Un hivernage dans les glaces im April 1855 veröffentlicht. Die damalige Zeit hatte ihre Helden, die offensichtlich Verne zu dieser Erzählung inspirierten. „Keine Frage beschäftigte die wissenschaftlichen Kreise mehr als die, wo der Nordpol zu suchen und w ...
- Ein Drama in Mexico
- Die Urfassung dieser Kurzgeschichte wurde von Jules Verne 1851 geschrieben. Die Geschichte beginnt am 18. Oktober 1825. Zwei spanische Kriegsschiffe, die „Asia“ und die „Constanzia“, bereits seit über einem halben Jahr von ihren Heimathäfen getrennt, laufen die Insel Guam an, die zur Zeit der Gesch ...
- Ein Drama in den Lüften
- Die Urfassung dieser Kurzgeschichte wurde 1851 von Jules Verne unter dem Titel La science en famille. Un voyage en ballon. geschrieben und in der Zeitschrift Musée veröffentlicht. Diese Erzählung eines reisenden Ballonfahrers ist die erste Auseinandersetzung Jules Vernes mit der Faszination des Fl ...
- Onkel Robinson
- Geschrieben von Jules Verne im Zeitraum von zirka 1869 bis1870. Drei Bände waren geplant, zwei wurden geschrieben. Inhalt: Als Harry Clifton nach jahrelanger Tätigkeit in Asien mit Frau und Kinder in seine amerikanische Heimat zurückkehren möchte, gerät er auf ein Schiff, auf dem es schon nach weni ...
- Reise mit Hindernissen
- Geschrieben von Jules Verne im Herbst und Winter 1859 bis 1860 (48 Kapitel). Die Originalausgabe erschien erst 1989. Zwei typische Pariser gehen im Jahr 1859 auf persönliche Entdeckungsreise nach England und Schottland. Die im Buch als Jacques und Jonathan Bezeichneten sind aber keine anderen als ...
- Wilhelm Storitzs Geheimnis
- Wilhelm Storitz’ Geheimnis ist ein Roman des französischen Autors Jules Verne, der 1898 von Jules Verne begonnen wurde. Dieser schrieb bis 1901 19 Kapitel. Das Manuskript wurde von Michel Verne überarbeitet und war die populärere Variante des Romans. So schrieb der Maler Markus (Marc) seinem Brude ...
- Der Pilot von der Donau
- Das Manuskript wurde von Jules Verne 1901 geschrieben. Die Fertigstellung erfolgte durch Michel Verne, der auch maßgeblich die Hauptfigur schuf. Diese Buch ist eine Mischung zwischen Abenteuer- und Kriminalroman. Eine Bande von Verbrechern macht die Ufer der Donau unsicher. Mord und Raub beunruhig ...
- Das glückliche Tal
- In "Das glückliche Tal" führt uns die Autorin in einen gebirgigen, hoch über dem Kaspischen Meer gelegenen Winkel Persiens, von Winden durchstrichen, im Angesicht des traumhaft hohen und fernen Demawend. Hier sucht und findet sie Ruhe vor der Unruhe der Welt und den Weg zu sich selbst und zu einem w ...
- Bei diesem Regen
- In den Jahren 1934/1935 reiste Annemarie Schwarzenbach mehrmals nach Vorderasien, wo sie bei archäologischen Ausgrabungen in Syrien und Persien mitarbeitete. Über ihre Erfahrungen schrieb sie mehr als ein Dutzend Erzählungen. In vielen dieser Geschichten werden Schicksale von Europäern und Amerikane ...
- Reisestipendien
- Die Originalausgaben erschienen im Jahre 1903 unter dem Titel Bourses de Voyages bei Pierre-Jules Hetzel in Paris. Schon der Beginn der Geschichte würde auch heute noch die Herzen von Schülern schneller schlagen lassen: Zum Schuljahresabschluss wird an der „Antilian-School“ in London eine besonder ...
- Die Gebrüder Kip
- Die Originalausgabe erschien 1902 in zwei Bänden unter dem Titel Les Frères Kip bei Pierre-Jules Hetzel in Paris. Das neuseeländische Schiff >James Cook< wird der Schauplatz eines Dramas, in welchem Jules Verne das maritime Umfeld mit einer spannenden Handlung, ähnlich einem Kriminalstück, verwoben ...
- Das Dorf in den Lüften
- Die Originalausgabe erschien am 11. Juli 1901 unter dem Titel Le Village aérien bei Pierre-Jules Hetzel in Paris. Mitten in Afrika lernen wir eine bunt zusammengewürfelte Reisegesellschaft kennen: Der Franzosen Max Huber hat sich mit dem befreundeten Amerikaner John Cort und ihrem Pflegekind Llanga ...