Politik
Downloads
- Der Appell des Dalai Lama an die Welt
- »Ich denke an manchen Tagen, dass es besser wäre, wenn wir gar keine Religionen mehr hätten. Alle Religionen und alle Heiligen Schriften bergen ein Gewaltpotenzial in sich. Deshalb brauchen wir eine säkulare Ethik jenseits aller Religionen.« DALAI LAMA In seinem Appell an die Welt entwirft der ...
- Do The Reggae
- An keinem Ort der Welt wird mehr Musik produziert als auf der Karibikinsel Jamaika. Reggae ist dort echte "Volksmusik", die die Erlebnisse, Wünsche und Ansichten einer quirlig-chaotischen Gesellschaft reflektiert. Hauptvertreter des Reggae war Bob Marley (1945-1981), der in den 70ern zu einer Kultfi ...
- Lebt Putin in einer anderen Welt?
- Lebt Putin in einer "anderen Welt"? Ein Versuch, die russische (Außen-)Politik zu verstehen. Putins Russland hat mit der Annexion der Krim die europäische Nachkriegsordnung verändert und sich international isoliert. Auch wenn diese Entwicklung viele überrascht hat, ist sie nur der vorläufige Höhepu ...
- Konfuzius Gespräche
- Konfuzius, der ein halbes Jahrhundert v. Chr. lebte und wirkte, war einer der herausragenden Denker Chinas. Wie Sokrates hat Konfuzius keine Zeile hinterlassen, aber in den nach seinem Tod aufgezeichneten "Gesprächen" ist seine Lehre klar und deutlich überliefert. Im Gegensatz zum Daoismus, der W ...
- Hurra, wir werden gezwungen
- „Warum gibt es Kriege, Hunger und Armut? Wenn Du die Zeitung liest, siehst Du Dinge, von denen jedes Kind weiß, dass sie falsch sind. Du siehst Dinge, die so nicht sein sollten, Dinge, die abgrundtief schlecht sind. Du fragst Dich warum, diese Dinge passieren, und warum der weiße Ritter nicht kommt, ...
- Mein Weg als Deutscher und Jude
- "Mein Weg als Deutscher und Jude" ist ein autobiographisches Essay Jakob Wassermanns, das 1921 erstmals veröffentlicht wurde - also rund 12 Jahre vor der Machtübernahme der Nazis. Jakob Wassermann war Deutscher und er war Jude "eines so sehr und so völlig wie das andere, keines ist vo ...
- Manifest für eine glückliche Welt
- Glücksforschung, Globalisierung, Ökologie und Spiritualität. Ist eine glückliche Welt möglich? Welche Ansätze gibt es? Was können wir tun?
- ABC des Anarchismus
- Ich halte den Anarchismus für die vernünftigste und am besten durchführbare Konzeption einer in Freiheit und Harmonie lebenden Gesellschaft. Ich bin überzeugt, daß er im Laufe der weiteren menschlichen Entwicklung mit Sicherheit verwirklicht wird. Der Zeitpunkt dafür ...
- Proben für den großen Krach
- Dieses „Handbuch zur studentischen Protestorganisation“ entsteht Anfang Januar 2005 unter dem Eindruck sich immer weiter verschärfender sozialer und gesellschaftlicher Konflikte, auf die bis dato keine adäquate Antwort in Form von Protesten und Einflussstrategien gefunden zu se ...
- Von europäischen Klischees & der österr. Sicht
- "Von europäischen Klischees und der österreichischen Sicht..." handelt von Eindrücken, die junge Österreicher von den alten 15 EU-Statten gewonnen haben. Es werden Klischees und allgemein bekannte Vorurteile ebenso angesprochen wie all die kleinen Eigenheiten eines Landes, die ma ...