Zulu Ebooks

Übersicht Übersicht Suchen Suchen Ebook einreichen Ebook einreichen Zurück Zurück
Ebook details Alle ebooks von Christian Wolter
ebook Alexander Eckener - Maler der Wolken
(3)
Alexander Eckener - Maler der Wolken
Alexander „Alex“ Eckener (geboren am 21. August 1870 in Flensburg, gestorben am 26. Mai 1944 in Aalen) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen Werk vor allem durch die Kunst der Radierung geprägt ist.

1899 wurde Eckener von Leopold Graf von Kalckreuth als Meisterschüler an die Stuttgarter Kunstakademie berufen. Dort eignete er sich eine künstlerische Ausdrucksform an, die ihn sein Leben lang begleiten sollte: die Radierung, mit der er Landschaften, Stimmungen und besonders die norddeutsche Weite in unverwechselbarer Bildsprache festhielt. Berühmt wurde er etwa durch seine „Wolken über Nordfriesland“, die 1912 entstanden.

Die Stuttgarter Akademie würdigte seine Meisterschaft, indem sie ihn im selben Jahr zum Professor ernannte. 1925 erhielt er das Ordinariat für Lithographie und Holzschnitt und leitete von 1925 bis 1928 als Direktor die Akademie. Nach einer langen Lehrtätigkeit wurde er 1936 emeritiert.

Alexander Eckener entstammte einer Familie, die nicht nur die Kunst, sondern auch die Technik prägte: Sein Bruder war der weltbekannte Zeppelinkapitän Dr. Hugo Eckener.

Diese Biographie, die auf einer ersten Ausgabe vom April 2023 basiert, liegt hiermit in einer überarbeiteten Fassung vor.
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Christian Wolter   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  05.09.2025  16.29 MB  98  1.081
AutorChristian Wolter

Es sind von diesem Autor keine biographischen Daten bekannt.



Lesermeinungen


 

Kategorien

 

Werbung

 

eBook einreichen

 

Spenden

Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.

 

Werbung

 

Statistik

Zulu Ebooks enthält aktuell 1.137 Ebooks in 6 Kategorien. Bis heute wurden diese 8.868.602 mal heruntergeladen.