Tragikomödie
Downloads
- Das Gastmahl des Doktor Bertrand
- „Das Gastmahl des Doktor Bertrand“ von Charles Collins entfaltet sich in einer Dämmerzone zwischen Gesellschaftsdrama und mysteriöser Allegorie. Bereits im Titel liegt eine feine Ironie: das festliche Mahl ist mehr als Nahrungsaufnahme — es wird zum Spiegel menschlicher Gelüste, Maskeraden und verborgener Abgründe. In einer Atmosphäre von gesitteter Höflichkeit und latenter Spannung skizziert Coll ...
- Das Gleichgewicht
- Peter Gruber entführt den Leser in seinem „Roadmovie“ durch die unterschiedlichsten literarischen Elemente, wie Prosa, Lyrik und Drama. Ein abwechslungsreiches Lesevergnügen ist damit garantiert.
- Die Huldigung der Künste
- Eine Bauernfamilie will zu Ehren ihrer neuen Königin ein großes Fest veranstalten, um ihr einen würdigen Empfang zu bereiten. Es wird ein Baum als Symbol der Heimat gepflanzt. Da erscheinen die sieben Künste: Architektur, Skulptur, Malerei, Poesie, Musik, Tanz und Schauspielkunst. Sie übernehmen die Begrüßung der neuen Herrscherin. Der Schlusssatz des Gedichtes ...
- Jahrmarkt der Eitelkeit
- William Makepeace Thackeray („Vanity Fair – A Novel without a Hero“, 1847/48) ist keine einfache Gesellschaftssatire, sondern ein meisterhaftes Panorama menschlicher Schwächen in einer Welt, in der Schein und Ehrgeiz lauter sprechen als Tugend und Empathie. Im Zentrum stehen zwei junge Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Amelia Sedley, liebenswert naiv, gutmütig und vertrauend; un ...
- Lady Windermeres Fächer
- Lady Windermeres Fächer (Lady Windermere’s Fan: A Play About a Good Woman) ist eine Gesellschaftskomödie in vier Akten des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Die Uraufführung des Bühnenstücks fand am 20. Februar 1892 im St. James's Theatre in London statt. Knapp ein Jahr später, am 5. Februar 1893, wurde Lady Windermeres Fächer zum ersten Mal am Broadway in Palmer's Theatre aufgeführt. Überse ...