Science-Fiction
Downloads
- Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras
- Die Originalausgabe erschien 1866 bei Hetzel, Paris. Und zwar: Band I Les Anglais au polê Nord. Voyages du Capitaine Hatteras am 4.5.1866; Band II: Le Désert de glace. Aventure du Capitaine Hatteras auch am 4.5.1866 Unter geheimnisvollen Begleitumständen verlässt am 5. April des Jahres 1860 ein englisches Schiff den Hafen. Es ist die nach speziellen Anweisungen gebaute „Forward“. Nicht einer de ...
- Von der Erde zum Mond
- Den Mitgliedern des Gun Clubs in Baltimore ist mit dem Ende des amerikanischen Bürgerkrieges ihre Beschäftigung abhanden gekommen. Da schlägt der Präsident, Barbicane, vor, eine Kanone zu bauen, die so groß ist, daß sie ein Geschoß auf den Mond befördern kann. Voller Euphorie wird das gigantische Projekt angegangen und es gilt neben den technischen auch die finanziellen Probleme zu lösen. Zu allem ...
- 20000 Meilen unter dem Meer
- In den Jahren 1866 und 1867 häufen sich auf allen Weltmeeren rätselhafte Schiffsunglücke. Die Presse spekuliert, ein bislang unbekanntes Seeungeheuer oder aber ein „Unterwasserfahrzeug mit außerordentlicher mechanischer Kraft“ habe die Schiffe zum Kentern gebracht. Der französische Professor Pierre Aronnax, Autor eines Werkes über "Die Geheimnisse der Meerestiefen", vermutet einen gigantischen Nar ...
- Backup
- Die nahe Zukunft: Die virtuelle Revolution hat ein Utopia erzeugt, in dem es keinen Tod und keine Krankheit mehr gibt – jeder kann seinen Geist abspeichern und ihn in einen neuen Körper laden. Doch es kommt vor, dass diese „Backups“ nicht immer dem neuesten Stand entsprechen und Menschen mit veralteten Daten im Kopf herumlaufen. Ein Umstand, den sich so manche kriminelle Org ...
- Das älteste Ding der Welt
- Willy Seidel war ein deutscher Schriftsteller und Bruder der bekannteren Lyrikerin Ina Seidel. Seidels erzählerisches Werk hat mehrere Facetten: In seinen frühen Arbeiten war er als Schilderer ferner Länder ein typischer Vertreter des wilhelminischen Exotismus; allerdings ging Seidel bald darüber hinaus und übte Kritik am Kolonialismus. In den Zwanzigerjahren schrieb Seide ...