Alle auf Zulu-Ebooks.com angebotenen E-Books unterliegen bestimmten Lizenzbedingungen. Die jeweils gültige Lizenz ist direkt beim entsprechenden E-Book vermerkt.
Eine Übersicht der möglichen Lizenzarten findet sich in der folgenden Tabelle:
Icons | Kurz | Bedeutung | Lizenz |
---|---|---|---|
![]() | by | Namensnennung | V 3.0 |
![]() ![]() | by sa | Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen | V 3.0 |
![]() ![]() | by nd | Namensnennung, keine Bearbeitung | V 3.0 |
![]() ![]() | by nc | Namensnennung, nicht kommerziell | V 3.0 |
![]() ![]() ![]() | by nc sa | Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen | V 3.0 |
![]() ![]() ![]() | by nc nd | Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung | V 3.0 |
Wobei gilt:
- Verzichtserklärung
Jede der vorgenannten Bedingungen kann aufgehoben werden, sofern Sie die ausdrückliche Einwilligung des Rechteinhabers dazu erhalten.
- Public Domain (gemeinfreie oder nicht-schützbare Inhalte)
Soweit das Werk, der Inhalt oder irgendein Teil davon zur Public Domain der jeweiligen Rechtsordnung gehört, wird dieser Status von der Lizenz in keiner Weise berührt.
- Sonstige Rechte
Die Lizenz hat keinerlei Einfluss auf die folgenden Rechte:- Die Rechte, die jedermann wegen der Schranken des Urheberrechts oder aufgrund gesetzlicher Erlaubnisse zustehen (in einigen Ländern als grundsätzliche Doktrin des fair use etabliert);
- Das Urheberpersönlichkeitsrecht des Rechteinhabers;
- Rechte anderer Personen, entweder am Lizenzgegenstand selber oder bezüglich seiner Verwendung, zum Beispiel Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen.
- Hinweis
Im Falle einer Verbreitung müssen Sie anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, an entsprechender Stelle einen Link auf diese Seite einzubinden.
Darüber hinaus veröffentlichen wir auch zeitgenössische Texte, deren Autoren uns eine schriftliche Genehmigung erteilt haben, ihre Werke unentgeltlich – bis auf Widerruf – öffentlich zugänglich zu machen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter unseren Lizenzarten.
Ziel ist es, hochwertige, kostenfreie E-Books einem breiten Publikum zugänglich zu machen – mit einem besonderen Fokus auf literarisch und kulturhistorisch bedeutsame Texte. Zugleich unterstützt Zulu-Ebooks die unentgeltliche Selbstveröffentlichung deutschsprachiger Autorinnen und Autoren – sowohl etablierter als auch unbekannter Stimmen.
Der Katalog umfasst über 1.180 sorgsam ausgewählte E-Books (Stand: Juli 2025) mit mehr als 8,8 Millionen Downloads weltweit. Die Leser*innen stammen vor allem aus dem deutschsprachigen Raum sowie aus zahlreichen weiteren Ländern – von den Niederlanden über die USA bis nach China.
Zulu-Ebooks.com erhebt keine Gebühren für Downloads oder Veröffentlichungen. Zur Deckung der laufenden Server- und Hostingkosten wird auf dezente Werbung und freiwillige Spenden gesetzt.
Zu den langjährigen Unterstützern zählen unter anderem:
- Andreas Brede (A.B.), ehrenamtlich tätig als Lektor und Editor
- Hans-Jürgen Horn, ehrenamtlich tätig als Lektor und Editor
Auch eine Unterstützung via PayPal-Spende ist möglich.
Weitere Informationen finden sich im ausführlichen Impressum.
PDF (Portable Document Format)
Empfohlen für: Computer, Laptop, DruckerEin weitverbreitetes, ursprünglich von Adobe entwickeltes Dateiformat. Ideal zur Anzeige am Bildschirm oder zum Ausdrucken, da das Layout fixiert ist (oft im DIN-A4-Format).
Vorteile:
- Plattformunabhängig
- Gut lesbar am PC oder Laptop
- Ideal zum Ausdrucken
- Auf E-Book-Readern oft schwer lesbar (zu kleine Bildschirme, starres Layout)
- Kindle kann keine DRM-geschützten PDFs verarbeiten
EPUB (Electronic Publication)
Empfohlen für: E-Book-Reader (außer Kindle), Tablets, SmartphonesEin offenes Standardformat für digitale Bücher. EPUB passt sich flexibel an die Bildschirmgröße an und bietet ein angenehmes Leseerlebnis auf nahezu allen Geräten.
Vorteile:
- Unterstützt von nahezu allen Readern (außer Kindle)
- Reflow-fähig: Text passt sich dynamisch dem Display an
- Unterstützt interaktive und multimediale Inhalte (EPUB 3)
MOBI
Empfohlen für: Amazon KindleEin proprietäres Format, ursprünglich von Mobipocket entwickelt und später von Amazon übernommen. Speziell für die Kindle-Plattform gedacht, mittlerweile jedoch technisch veraltet.
Vorteile:
- Wird direkt von Kindle-Geräten und -Apps unterstützt
- Einfach zu konvertieren (z. B. mit Calibre)
- Kaum noch außerhalb von Kindle in Verwendung
- Eingeschränkte Darstellungsmöglichkeiten (z. B. bei Tabellen oder Layouts)
Fazit
- Am Computer lesen oder ausdrucken: → PDF
- Auf E-Readern (außer Kindle), Tablets & Smartphones: → EPUB
- Für Kindle: → MOBI (bzw. EPUB vorher konvertieren)
Erforderliche Unterlagen:
- Das eBook in einem der folgenden Formate: EPUB, MOBI, PDF, DOC, DOCX, RTF oder TXT
- Ein Kurzbeschreibungstext (Klappentext / Inhaltsangabe)
- Ein Coverbild (optional – wenn keines vorhanden ist, wird kostenlos ein einfaches erstellt)
Wichtig:
Vor dem Einreichen sollte auch die passende Lizenz für das eBook gewählt werden. Eine häufig genutzte Option ist CC BY-NC-ND („Namensnennung – nicht kommerziell – keine Bearbeitung“).Diese bedeutet:
- Der Name des Autors muss genannt werden
- Eine kommerzielle Nutzung ist untersagt
- Der Inhalt darf nicht verändert werden
Einreichung:
Am einfachsten funktioniert der Upload über unser ➤ eBook-EinreichformularNach dem Absenden wird das eBook manuell geprüft. Über das Ergebnis erfolgt eine Benachrichtigung per E-Mail. Eine Veröffentlichung kann nicht garantiert werden – unpassende oder unvollständige Einsendungen behalten wir uns vor, abzulehnen.
Noch Fragen?
Einfach Kontakt aufnehmen – wir helfen gern weiter.E-Books lesen – mit welchem Gerät? Ein Überblick über die Möglichkeiten
E-Books lassen sich heute auf einer Vielzahl von Geräten lesen – vom klassischen E-Book-Reader über Tablets und Smartphones bis hin zu Computern und Laptops. Doch nicht jedes Gerät bietet ein gleich gutes Leseerlebnis. Je nach Nutzungskontext – ob im Studium, im Alltag, auf Reisen oder beim gemütlichen Lesen am Strand – lohnt sich die Wahl des passenden Lesegeräts.Im Folgenden geben wir einen kompakten Überblick über die Vor- und Nachteile der wichtigsten Geräteklassen.
E-Book-Reader – der Klassiker fürs digitale Lesen
E-Book-Reader wie der Amazon Kindle Paperwhite, der Kobo Clara 2E oder der tolino vision 6 sind speziell zum Lesen konzipiert. Dank E-Ink-Technologie bieten sie ein augenschonendes, papierähnliches Leseerlebnis – ganz ohne grelle Hintergrundbeleuchtung. Das macht sie zum idealen Begleiter für Vielleser.Vorteile:
- Extrem lange Akkulaufzeit (teils mehrere Wochen)
- Angenehme Lesbarkeit auch bei Sonnenlicht – kein Spiegeln
- Besonders leicht und handlich (oft unter 200 g)
- Kompaktes Format – meist 6 bis 7 Zoll Bildschirmdiagonale
- E-Ink-Displays ermüden die Augen kaum
- Einfache Bedienung, Fokus auf das Wesentliche
- Synchronisierung mit anderen Geräten (z. B. via Kindle-App)
Tipp: Vermeide günstige Geräte mit LCD-Display – sie bieten weder Komfort noch Akkulaufzeit eines echten E-Readers.
Tablets – vielseitig, aber nicht ideal für Vielleser
Ob Apple iPad, Samsung Galaxy Tab, Lenovo Tab M10 oder Amazon Fire HD – Tablets sind Alleskönner. Dank größerer Displays und starker Rechenleistung eignen sie sich hervorragend für interaktive E-Books, PDFs oder das kombinierte Arbeiten mit Notizen, Markierungen und Webressourcen.Vorteile:
- Ideal für Multimedia- oder Fachbücher (inkl. Videos, Animationen)
- Große Auswahl an Lese-Apps (z. B. Kindle, Apple Books, Moon+ Reader, ReadEra)
- Flexibel auch für andere Anwendungen (Surfen, Schreiben, Filme)
- Deutlich schwerer als E-Reader (300–600 g)
- Spiegelnde Displays, besonders im Freien problematisch
- Hintergrundbeleuchtung kann bei längerem Lesen die Augen ermüden
- Akkulaufzeit meist auf 8–12 Stunden begrenzt
Smartphones – praktisch für zwischendurch
Da das Smartphone ohnehin meist griffbereit ist, kann es sich auch für das spontane Weiterlesen unterwegs anbieten. Moderne Modelle wie das iPhone 15, Samsung Galaxy S24, Google Pixel 8 oder Xiaomi 14 bieten scharfe Displays und unterstützen alle gängigen Lese-Apps.Vorteile:
- Immer verfügbar
- Kompatibel mit allen gängigen E-Book-Formaten über passende Apps
- Synchronisation mit Cloud-Diensten möglich
- Kleines Display – nicht für längere Lesesessions geeignet
- Hintergrundbeleuchtung strengt die Augen an
- Spiegelungen bei Sonnenlicht
- Ständige Ablenkung durch Benachrichtigungen
Computer / Laptop – ideal zum Arbeiten mit Texten
Für Studium, Beruf und intensives Arbeiten mit umfangreichen Texten (z. B. wissenschaftliche Literatur, Recherchearbeit) eignen sich auch PCs und Laptops. Besonders hilfreich: Programme wie calibre, der Kindle Cloud Reader oder browserbasierte Reader-Tools.Vorteile:
- Große Displays, ideal für PDF-Formate oder technische Fachtexte
- Mehrfensteransicht erlaubt paralleles Arbeiten
- Gute Tastaturbedienung
- Stationär, unhandlich für unterwegs
- Sitzhaltung nötig, kein entspanntes Lesen auf dem Sofa
- Bildschirm ermüdet die Augen bei längerer Nutzung
- Spiegelungen bei Sonnenlicht
Fazit: Welches Gerät passt zu mir?
Wer ein optimales Leseerlebnis sucht, kommt an einem E-Book-Reader mit E-Ink-Display nicht vorbei. Besonders im Freien und bei langen Lesesessions überzeugen sie durch ihre Lesefreundlichkeit und Akkulaufzeit. Empfehlenswerte Modelle sind u. a. der Kindle Paperwhite (wasserdicht, hohe Auflösung) und der Kobo Libra 2 (auch mit offenen Formaten wie EPUB kompatibel).Tablets bieten sich an, wenn interaktive Inhalte oder eine Kombination mit Notizen und Recherche gewünscht ist – etwa beim Lernen. Für das reine Lesen von Belletristik oder Romanen sind sie jedoch auf Dauer zu schwer und zu hell.
Smartphones eignen sich nur für kurze Lese-Einheiten unterwegs, Laptops und PCs primär für das Arbeiten mit Texten.
Übrigens: Viele Leseplattformen und Apps ermöglichen die Synchronisation über mehrere Geräte hinweg – so kannst du z. B. im Zug auf dem Smartphone weiterlesen und später am Reader nahtlos fortfahren.
Zulu-Ebooks setzt keinen Kopierschutz (DRM – Digital Rights Management) ein – und unterstützt dessen Verwendung auch nicht.
Unsere E-Books sollen frei, offen und benutzerfreundlich bleiben:
Leserinnen und Leser sollen die Werke auf jedem beliebigen Gerät nutzen können – ohne technische Hürden, ohne Einschränkungen.
Ein QR-Code (Quick Response Code) ist ein quadratischer Barcode, der Informationen – z. B. eine Webadresse – speichert und sich ganz einfach mit der Kamera eines Smartphones oder Tablets scannen lässt.
Mit dem QR-Code auf Zulu-Ebooks gelangst du direkt zur passenden Downloadseite, ohne eine Internetadresse manuell eintippen zu müssen. Du brauchst dafür lediglich eine entsprechende App – oder nutzt die integrierte Kamera-Funktion deines Android- oder Apple-Geräts.
Ein Beispiel findest du rechts unten beim E-Book „Das Dschungelbuch“.
Einfach auf den QR-Code klicken, um ihn zu vergrößern und bequem mit dem Handy einscannen zu können.
Weitere Informationen zum Thema QR-Code gibt es auch auf Wikipedia.
Damit das auch so bleibt, sind wir auf freiwillige Unterstützung angewiesen – sowohl ideell als auch finanziell:
Du willst aktiv mitwirken?
Dann gibt es mehrere Möglichkeiten:
- E-Books einreichen und damit unsere Sammlung bereichern
- Redaktionelle Mitarbeit bei Zulu-Ebooks.com oder auf unseren Social-Media-Kanälen (z. B. Facebook oder Twitter/X)
- Literarische Beiträge vorschlagen, verlinken oder weiterempfehlen
Oder lieber finanziell unterstützen?
Wir freuen uns über jede Spende, die dazu beiträgt, einen Teil der laufenden Hosting- und Serverkosten zu decken. Schon ein kleiner Beitrag hilft, das Projekt unabhängig und am Leben zu halten.
Danke für deine Unterstützung – im Geiste freier Literatur!
Zulu-Ebooks.com ist grundsätzlich offen für kooperative Werbepartnerschaften, sofern diese zum charakterlichen und nicht-kommerziellen Grundgedanken der Plattform passen.
Wenn Sie als Unternehmen, Verlag oder Anbieter literaturnaher Dienstleistungen Interesse an einer dezenten, thematisch passenden Werbemöglichkeit auf Zulu-Ebooks haben, freuen wir uns über Ihre Anfrage.
Bitte nehmen Sie dafür einfach über unser Kontaktformular Verbindung mit uns auf – wir melden uns zeitnah mit weiteren Informationen.
Zulu-Ebooks.com ist in erster Linie eine plattformunabhängige Anlaufstelle für freie, gemeinfreie und kostenfrei zugängliche Literatur. Dennoch bieten wir ausgewählten Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, dezent und thematisch passend auf kostenpflichtige Veröffentlichungen hinzuweisen – etwa über eine Autorenprofilseite, einen Hinweis auf ein Verlagswerk oder in Form eines kleinen Werbemoduls.
Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie bitte einfach über unser Kontaktformular mit uns Kontakt auf.
Wir prüfen Ihre Anfrage individuell und setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Hinweis: Vorrang haben Inhalte, die im Sinne freier Literatur auch auf Zulu-Ebooks zur Verfügung gestellt werden – z. B. parallel veröffentlichte Gratisfassung.
Wenn deine Frage in den FAQs nicht behandelt wird oder du ein individuelles Anliegen hast, kannst du uns jederzeit direkt kontaktieren.
Nutze dafür bitte einfach unser Kontaktformular – wir melden uns so bald wie möglich persönlich bei dir.