IT
Downloads
- Netzwerke Grundlagen
- Dieses Handbuch soll Ihnen einen fundierten Einstieg in das Thema "Netzwerke" geben und Sie in die Lage versetzen, den grundlegenden Aufbau verschiedenster Netzwerke nachvollziehen zu können und die darin ab- laufenden Vorgänge zu verstehen. Die theoretischen Grundlagen werden dabei ...
- No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
- Bill Gates' Idee eines neuen Marktes für Software schlug in der idealistischen Hackerwelt ein wie eine Bombe. Schließlich war man dort der Meinung, daß jeder Programmierer sein Wissen von anderen habe und nur ein offener Austausch eine Weiterentwicklung gewährleisten könne. Bill Gates wollte sein ...
- Oldies DiY-Beamer Doku
- Eine gute Beschreibung zum Beamerbau. Technisches Verständnis sollte vorhanden sein.
- Open Source Jahrbuch 2008
- Im Open Source Jahrbuch steht alles, was Sie über die Software-Szene und freie Inhalte im Internet wissen müssen.
- PHP Lernskript
- Skript zum PHP lernen. PHP ist eine Scriptsprache zur Erstellung dynamischer Websites. Die erste Version entwickelte 1994 Rasmus Lerdorf, der eigentlich nur eine Möglichkeit zur Programmierung seines eigenen Webservers suchte. Er nannte seine kleine Skriptmaschine "Personal Homepage Tools". Die Appl ...
- Self Html Wiki
- Was ist eigentlich das SELFHTML-Wiki? SELFHTML gehört seit vielen Jahren zu den bekanntesten Dokumentationen über das Erstellen von Web-Seiten. Erklärtes Ziel der Dokumentation ist es, Menschen Mut zu machen, das, was sie zu sagen haben, selbst im Web zu publizieren und dadurch aktiv an der World-Wi ...
- Snort Acid und Co
- Einbruchserkennung mit Linux Dieses Buch möchte Ihnen helfen, ein eigenes Intrusion Detection System (IDS) auf der Basis von Snort aufzubauen. Wir werden auf ca. 250 Seiten nicht sämtliche Aspekte und Möglichkeiten der Einbruchserkennung erörtern können – aber das soll das Buch auch nicht leisten. V ...
- SQL Tut
- Kurze SQL Grundeinweisung. Inhalt: 1. Beispiel DATENBANK 2. Der Index (2.1. Allgemeines, 2.2. Syntax, 2.2.1. index-name, 2.2.2. table-name, 2.2.3. UNIQUE, 2.2.4. CLUSTERED HASHED, 2.2.5. ASC,DESC, 2.2.6. PCTFREE, 2.2.7. SIZE integer-constatnt ROWS, 2.3. Funktionen in Index, 2.4. Beisp ...
- Streitfall Computerspiele
- Es besteht kein Zweifel: Computerspiele polarisieren. Für die einen sind sie bzw. ist eine exzessive Nutzung eine wohlfeile Ursache aller möglichen Formen von Fehlverhalten, von Gewaltausbrüchen vor allem von Jungen und jungen Männern. Für andere sind sie Teil der Alltagskul ...