EDV
Downloads
- Freie Software - Zw. Privat- & Gemeineigentum
- Freie Software ist eines der verblüffendsten Wissensphänomene unserer Zeit. Die Programme sind nicht nur nützlich und günstig, sie werfen auch ein neues Licht auf die Geschichte von Internet und Software, auf das Eigentum an geistigen Gütern, auf die Infrastrukturen des Wiss ...
- DivX R.T.F.M.
- Videos komprimieren mit DivX. Für TV, Handhelds, portable Medienplayer und PC. Das inoffizielle Handbuch.
- Mix, Burn & R.I.P. - Das Ende der Musikindustrie
- Autor des Buchs Mix, Burn & R.I.P, meint: Uns geht es bei diesem Schritt auch um ein politisches Signal. In Zeiten von Hausdurchsuchungen gegen Tauschbörsen-Nutzer möchten wir zeigen, dass Urheber auch anders mit ihrem Publikum umgehen können.
- Freie Netze
- In dem aktuellen Telepolis-Buch "Freie Netze" beschreibt Armin Medosch die Entwicklung drahtloser freier Bürgernetze. Aus einer Nahperspektive skizziert er den Aufbau drahtloser Netze im Kontext von Geschichte und Medienpolitik. Dabei setzt sich der Autor und Mitbegründer des Online-Magazi ...
- Internetrecht
- Das weithin bekannte Skript Internetrecht von Prof. Dr. Hoeren (ITM Münster) steht nun zum Download in der aktualisierten Fassung vom Oktober 2011 bereit. Der Leiter des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Universität Münster, Richter, Prof. D ...
- PHP Lernskript
- Skript zum PHP lernen. PHP ist eine Scriptsprache zur Erstellung dynamischer Websites. Die erste Version entwickelte 1994 Rasmus Lerdorf, der eigentlich nur eine Möglichkeit zur Programmierung seines eigenen Webservers suchte. Er nannte seine kleine Skriptmaschine "Personal Homepage Tools". Die Appl ...
- Netzwerke Grundlagen
- Dieses Handbuch soll Ihnen einen fundierten Einstieg in das Thema "Netzwerke" geben und Sie in die Lage versetzen, den grundlegenden Aufbau verschiedenster Netzwerke nachvollziehen zu können und die darin ab- laufenden Vorgänge zu verstehen. Die theoretischen Grundlagen werden dabei ...
- Datenspuren im Internet
- Bei der Nutzung des Internet hinterlässt jeder Teilnehmer Spuren. Einige Nutzerinformationen werden bewusst und freiwillig im Internet zur Verfügung gestellt, über andere Daten wissen viele Teilnehmer nicht Bescheid. Es muss unterschieden werden, wer jeweils Zugriff auf die Datenspure ...
- Linux Bassiswissen
- Linux als professionelle Alternative zu herkömmlichen Betriebssystemen kennenlernen und nutzen.
- BIOS Kompendium
- Beim BIOS Kompendium handelt es sich um eine Sammlung von Informationen rund um das BIOS, der Erläuterung der englischsprachigen Optionen und Vorschläge für deren optimale Einstellung. Das BIOS Kompendium ist in Themenbereiche wie z.B. AMI, Award, MR BIOS, Phoenix, Hardware, O ...