Herz, Lungen, alles in Ordnung, — sagte der Arzt. »Ich vermag kein organisches Übel bei Ihnen zu entdecken, Philipp Lefrank. Beunruhigen Sie sich also nicht. Sie brauchen nicht sofort zu sterben. Die Krankheit, an der Sie leiden, ist — Überarbeitung, das Heilmittel — Ruhe.«
So sprach in meinem Bureau in dem Tempel (London) der Arzt, welcher etwa eine halbe Stunde später herbeigeholt worden war, nachdem ich meinen Schreiber durch eine plötzliche Ohnmacht an meinem Pult erschreckt hatte. Ich habe kein Verlangen, mich der Aufmerksamkeit bei des Lesers unnütz aufzudrängen, es ist aber doch vielleicht der Erklärung wegen notwendig hinzuzusetzen, daß ich ein junger Advokat mit guter Praxis bin. Ich stamme von der Insel Jersey. Die französische Schreibart meines Namens (Lefranc) wurde schon vor Generationen anglisiert, zu jener Zeit, als der Buchstabe »k« noch am Ende von Worten in Gebrauch war, die heute mit »c« endigen. Dennoch setzt unsere Familie einen besonderen Stolz darein, von Jersey herzustammen, und meinem Vater ist es bis auf den heutigen Tag noch schmerzlich, seinen Sohn in der englischen Justiz zu wissen.
Illustriert
Berlin, 1875
Übersetzer: Verlag von Otto Janke
Editor: Hans-Jürgen Horn |