Kurzgeschichte
Downloads
- Das Testament des Verrückten
- Das Testament des Verrückten ist eine Zusammenstellung von 19 Kriminalnovellen aus den 50er bis 70er Jahren des 19. Jh., die Temme in der "Gartenlaube" veröffentlicht hat. Er gab damit wichtige Anstöße für die Entwicklung der deutschsprachigen Kriminalliteratur. Der Autor war selbst Jurist un ...
- Der Persische Dekameron
- Der als Literaturkritiker und sowie als Übersetzer bekannte Autor Franz Blei überliefert in diesem Ebook 26 bebilderte persische erotische Geschichten.
- Der Teufel am Herd
- Der Teufel am Herd von Henrik Pontoppidan beinhaltet folgende fünf Erzählungen: Der königliche Gast Thora van Deken Bürgermeister Hoeck und Frau Das große Gespenst Sturmlied Henrik Pontoppidan (* 24. Juli 1857 in Fredericia; † 21. August 1943 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller, der vo ...
- Der Tod
- Aus dem Buch: "Es war Herbst. Über die Landstraße fuhren mit großer Schnelligkeit zwei Wagen dahin. In dem ersten saßen zwei Frauen, eine bleiche, abgemagerte Dame und eine Kammerzofe mit vollen Formen und hellrothem Gesicht. Unter dem verschossenen Hut drangen kurze trockene Haare hervor, welche si ...
- Der Vampyr
- Der junge englische Aristokrat Aubrey bereist mit dem geheimnisvollen Lord Ruthven die Welt. Als der Lord bei einem Überfall durch die Kugel eines Räubers stirbt, gibt Aubrey ihm das Versprechen, ein Jahr und einen Tag lang niemandem von ihm oder seinem Tod zu erzählen. Als Aubrey zu ...
- Die Blockadebrecher
- Diese Kurzgeschichte wurde bereits im Oktober 1865 unter dem Titel Études de moeurs contemporaines. 1865 scheint der Beginn einer „Meeres-Periode“ gewesen zu sein. Er war gerade frisch in die Hafenstadt Le Crotoy umgezogen. Siehe dazu vertiefen meine Ausführungen im Beitrag Zu Hause bei Jules V ...
- Die Heirat wider Willen
- Eine Detektiv Geschichte aus dem Jahre 1890. Aus dem Buch: "Die Gäste würden sich über ihren Besuch im Landhause des Baron Peter gefreut haben — wäre nicht Herr Cosway gewesen. Und was die Sache noch schlimmer machte, nicht Herr Cosway war es, sondern die Gäste, die zu tadeln waren. Sie wiederh ...
- Die Meuterer von der Bounty
- Diese Kurzgeschichte erschien 1879 unter dem Titel Les révolté de la Bounty als Anhang der VE 18 mit dem Buch Die 500 Millionen der Begum. Die Story ist vielen bekannt: Das bewaffnete Transport- und „Forschungs“-Schiff „Bounty“ verlässt 1787 den englischen Hafen Porthmouth. Ihr Kommandant, Leutnant ...
- Die Nachbarkinder
- Eugène Sue, eigentlich Joseph-Marie Sue (* 10. Dezember 1804 in Paris; † 3. August 1857 in Annecy) war ein französischer Schriftsteller. Dieser heute kaum mehr bekannte Autor war in den 1840er Jahren einer der meistgelesenen und einflussreichsten Romanciers Frankreichs. Er ist in die Literaturgeschi ...