Kurzgeschichte
Downloads
- Eine Idee des Doctor Ox
- Die Kurzgeschichte wurde vom März bis Mai 1872 von Jules Verne als "Nouvelles. Une fantaisie du Docteur Ox" geschrieben. Die Beschreibung der flandrischen Stadt Quiquendone macht uns mit einem ganz besonderen Schlag von Menschen bekannt: Ein Anhäufung von Phlegmatikern und Spießbürgern. Hier ticken ...
- Eine traumartige Hypothese
- Eine traumartige Hypothese - möglicherweise die unerfindliche Antwort auf die Frage, was sich hinter dem Dunkel verbrigt, das man sieht, wenn man die Augen lange Zeit geschlossen hält. Inhalt: Die junge Jennifer - Angestellte bei einem Unternehmen, das sich auf Software zur Informationsve ...
- Eine Überwinterung im Eise
- Diese Kurzgeschichte wurde unter dem Titel: Un hivernage dans les glaces im April 1855 veröffentlicht. Die damalige Zeit hatte ihre Helden, die offensichtlich Verne zu dieser Erzählung inspirierten. „Keine Frage beschäftigte die wissenschaftlichen Kreise mehr als die, wo der Nordpol zu suchen und w ...
- Eros Begräbnis
- Eros Begräbnis gehört zu Bergmans schwedischen Kleinstadtromanen. Das Werk besteht im wesentlichen aus einer Rahmenhandlung und den darin verwobenen Geschichten, die sich die Protagonisten erzählen.
- Erotische Erzählungen
- Klabund (1890 1928), eigentlich Alfred Henschke, gehörte zum Umfeld der sog. Schwabinger Boheme vor dem Ersten Weltkrieg und schrieb zahlreiche Gedichte, Erzählungen, Romane, Bühnenwerke und Texte fürs Kabarett. Bekannt wurde er mit einem 1917 in der Neuen Zürcher Zeitung publizierten offenen Bri ...
- Erotischen Kriminalgeschichten
- Die Erotischen Kriminalgeschichten von Walter Serner sind heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, sprudeln sie doch voller Energie, Spannung und knisternder Erotik. Es handelt sich bei den "Erotischen Kriminalgeschichten" um eine neue Auswahl aus den beiden Sammelbände "Der elft ...
- Frritt Flacc !
- Erstveröffentlicht 1884 bis 1885 unter dem Titel: Frritt-Flacc in Le Figaro illustré (Paris). „Frritt!... heult der entfesselte Sturmwind. Flacc!... Wie ein Sturzbach strömt der Regen.“ So beginnt die düstere Kurzgeschichte in einer Phantasieregion am Meer. Dort lebt der wohl situierte Arzt Dr. Tri ...
- Gottfried Crayon's Skizzenbuch
- The Sketch Book of Geoffrey Crayon, Gent., auf Deutsch erschienen als Das Skizzenbuch, ist eine 1819–20 erschienene Sammlung von kurzen Prosastexten – sketches, also „Skizzen“ – des US-amerikanischen Schriftstellers Washington Irving. Besondere Bedeutung für die Literaturgeschichte hat das Skiz ...
- Herr Dis und Fräulein Es
- Erstveröffentlicht Weihnachten 1893. Die ganze Geschichte ist angelegt wie eine literarische Phantasie eines Edgar Allan Poe oder eines E.T.A. Hoffmann. Hinter den Namen Herr Dis und Fräulein Es verbergen sich zwei Kinder aus der Schweiz, die diese Spitznamen erhielten. Beide verfügen über die glei ...
- Hetärengespräche
- Sieben überaus vergnügliche Geschichten von Lukian aus dem Leben der griechischen Hetären. Unter Hetäre verstand man im Altertum sowohl eine Geliebte als auch eine Prostituierte.