Klassiker
Downloads
- Das Reisebüro Thompson & Co
- Das Reisebüro Thompson & Co. ist ein Roman, der dem französischen Schriftsteller Jules Verne zugeschrieben wird. Der Roman wurde erstmals 1907 unter dem französischen Titel L´Agence Thompson and Co. veröffentlicht. Das Reisebüro Thompson & Co. ist eines der letzten Werke Jules Vernes; der R ...
- Das Scharfrichterskind
- Aus dem Band 1 "Der Erzähler aus der Heimath und der Fremde": "Finsterer denn gewöhnlich, war es am Abend vor Pfingsten des Jahres 1507 Zu Antwerpen es war, als ob eine schwere undurchdringliche Wolke sich über die ganze Stadt gelagert hätte. Man hörte in der Dunkelheit nichts, als das Niedeeri ...
- Das Schloss
- Das Schloß, Kafkas letzter großer Roman, erzählt von K., der vom Grafen eines ländlich gelegenen Schlosses als Landvermesser beauftragt wird. Doch K.s Versuche, ins Schloß zu gelangen, scheitern ebenso wie sein Bemühen, im Dorf seinen Platz zu finden; und sein Kampf gegen die allgegenwärtige, anonym ...
- Das schwarze Häuschen auf dem Moor
- Das schwarze Häuschen auf dem Moor - nach dem Englischen von Wilkie Collins aus dem Roman-Magazin des Auslandes des Jahrgang 1872. Auszug: "Mein Vater war ein Steinhauer. Sein Häuschen stand einsam in einem Moor, eine und eine halbe Meile weit von der nächsten Wohnung entfernt. Da wir sehr arm ...
- Das Testament des Verrückten
- Das Testament des Verrückten ist eine Zusammenstellung von 19 Kriminalnovellen aus den 50er bis 70er Jahren des 19. Jh., die Temme in der "Gartenlaube" veröffentlicht hat. Er gab damit wichtige Anstöße für die Entwicklung der deutschsprachigen Kriminalliteratur. Der Autor war selbst Jurist un ...
- Das Testament eines Excentrischen
- Die Originalausgaben erschienen im Jahre 1899 in Pierre-Jules Hetzel in Paris. Ganz Chicago ist aus dem Häuschen: Der gerade gestorbene Millionär William J. Hypperbone lässt seine Beerdigung feiern. Nach dem letzten Willen des Mitglieds des Chicagoer Excentric Clubs, soll dies ein lustiges Ereignis ...
- Das verhängnisvolle Geheimnis
- Mein theurer Vater! Vergieb mir, daß ich Dich verlasse, aber ich kann mit dieser Bürde auf meiner Seele nicht zu Dir zurückkehren. Ich muß im Wandern von Land zu Land Vergessenheit suchen, bis sich mein Schmerz erschöpft und die Reue mich aus ihren Geierklauen losgelassen hat. Lebe wohl, mein gelieb ...
- Das verlorene Kind
- Rahel Sanzaras Erstlingsroman "Das verlorene Kind" erschien als Vorabdruck in der Vossischen Zeitung und 1926 als Buch und erregte großes Aufsehen wegen des heiklen Themas eines Sexualmordes an einer Vierjährigen. Er erreichte in kurzer Zeit mehrere Auflagen und wurde in elf Sprachen übersetzt. Rah ...
- Das Wunderjahr (1566)
- Das Wunderjahr (1566) ist ein historische Gemälde aus dem sechzehnten Jahrhundert von Hendrik Conscience. Vorwort des Übersetzers: Hendrik Conscience ist, als Mensch und als Schriftsteller, unlängst von hier aus in würdiger Weise unter uns eingeführt worden. Gegenwärtige Uebertragung eines se ...
- Das zweite Vaterland
- Die Originalausgabe erschien als am 26. Juli 1900 bei Pierre-Jules Hetzel in Paris. Für den Leser der bereits Wyss gelesen hat, stellt sich anfangs Verwirrung ein. Habe ich das nicht schon gelesen? Vernes Roman beginnt wirklich mit einer Wiederholung der Schilderung des Schiffbruchs im Original u ...