Historischer Roman
Downloads
- Charles Dickens Weihnachtsgeschichten
- Die schönste Verklärung des Weihnachtsfestes im bürgerlichen Leben des vergangenen Jahrhunderts hat zweifellos Dickens mit seinen berühmten Weihnachtserzählungen geliefert. Diese Erzählungen schrieb er auf der Höhe seiner dichterischen Entwicklung: »Das Weihnachtslied« (Christmas Carol) im Jahre 184 ...
- Das wunderthätige Unterröckchen
- Es ist mir zu Ohren gekommen, daß einige Parvenüs von Kunstrichtern, einander schon beim Durchblättern des Meßkatalogs, etwas über eine vorgebliche Indezenz des Titels dieses Büchleins zugeflüstert haben. Böse Menschen, in der That! Denn wollte ich auch annehmen, daß sie zu jung waren, um zu wissen, ...
- Der erste Branntweinbrenner
- Der erste Branntweinbrenner (Lustspiel von Lew N. Tolstoi), auch Wie der Teufel die Brotschnitte verdiente, Wie sich das Teufelchen einen Kanten Brot verdiente und Wie das Teufelchen das Brotränftl verdient hat (russisch Как чертенок краюшку выкупал, Kak tschertenok kraiuschku wykupal), ist ein Märc ...
- Die Edda
- Die Edda ist ein betiteltes Handbuch für Skalden. Die Edda ist in erster Linie als mythographisches und dichtungstheoretisches Werk gedacht, stellt jedoch auch eine wichtige Quelle altnordischer Dichtung und Mythologie aus dem 13. Jahrhundert dar. Sie wurde verfasst von Snorri Sturluson, einem islä ...
- Die Erzählungen des Alten
- Die Erzählungen des Alten von Kyau-Haku-Sai, aus dem japanischen von Paul Enderling um 1905. I. Von den verzauberten Füchsen II. Des Oheims Rat III. Der Jüngling und die Geisha Stuttgart, 1905 Übersetzer: Paul Enderling Editor: Hans-Jürgen Horn
- Die Geschichte von Frau Mitchel und ihrer Katze
- The History of Dame Mitchell and Her Cat nach dem Englischen mit zahlreichen Illustrationen geschmückt. Eine bearbeitete automatische Übersetzung. London, 1847 Editor: Hans-Jürgen Horn
- Die Mahr vom Tanhauser
- Die Mähr vom Tanhäuser - eine Thüringische Sage in fünf Romanzen. München, 1831 Editor: Hans-Jürgen Horn
- Die neuisländischen Volksmärchen
- Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen - Ein Beitrag zur vergleichenden Märchenforschung. I. Der verzauberte Riese. 1. Kolur im Nipufjall. 2. Das Märchen vom Riesen im Bládalur. II. Blákápa. III. Jóhanna. IV. Die zur Riesin verzauberte Königstochter. V. Der zum Riesen ...
- Die Njals Saga
- Die Njáls saga, oft auch Brennu Njáls saga genannt (aisl. Die Saga von Njáll bzw. Die Saga von der Brenna Njálls, manchmal Njála abgekürzt) ist eine der bekanntesten und beliebtesten Isländersagas. Brenna ist dabei die Bezeichnung für eine Form des Mordes durch Brandstiftung und erscheint als Motiv ...
- Die Sagen des klassischen Altertums Band I
- #Erstes Buch: Prometheus; Die Menschenalter; Deukalion und Pyrrha; Io; Phaethon; Europa; Kadmos; Pentheus; Perseus; Ion; Dädalos und Ikaros #Zweites Buch: Die Argonautensage #Drittes Buch: Meleager und die Eberjagd; Tantalos; Pelops; Niobe; Salmoneus #Viertes Buch: Aus der Heraklessage #Fünf ...