Zweiter Teil: Der Wolf offenbart sich. Was er von Juras fordert, erscheint ihm wie Gotteslästerung. In Anbetracht der sich häufenden Angriffe der Dunklen bleibt ihm aber nicht viel anderes übrig, als seine Grenzen zu sprengen und seine Sicht zu erweitern. Weiterlesen...
Auszug:
»... ich habe in meinem ganzen Leben kein Glück gehabt ...«
Während der Bittsteller diese Worte aussprach, blinzelte der Minister, denn er mußte jedesmal blinzeln, so oft vor seinen Augen eine Ungeschicklichkeit geschah. Ein kleiner Widerstand begann sich heftig in ihm zu regen. Habe ich vielleicht Glück gehabt? .... Weiterlesen...
Die schönsten Liebesgedichte und Schelmenstücke aus drei Jahrtausenden Herausgegeben von Richard Zoozmann:
Vorgesang
Erstes Buch. Das Morgenland
Altindisches Liebeslied
Frauenlob
Das Hohelied: um 900-800 v. Chr.
Kong-Fu-Tse (Konfuzius): um 550 v. Chr.
Mei-Scheng: um 200 v. Chr.
Bhartrihari: .. Weiterlesen...
"Old Mother Hubbard" is an English-language nursery rhyme, first given an extended printing in 1805, although the exact origin of the rhyme is disputed. It has a Roud Folk Song Index number of 19334. After a notable nursery success, it was eventually adapted to a large variety of practical and entertaining uses.
From the 1830s there were a number of translations and adaptations of .... Weiterlesen...
Erster Teil: Ein junger Söldner ohne Heimat, ohne bindende Beziehungen, begegnet unverhofft seinem Bruder. Bald schon stellt sich heraus, dass ihr Vater, ein Lichtritter, auf der Spur nach einer dämonischen Kreatur verschollen ist. Die ungleichen Brüder machen sich auf die gefährliche Suche nach ihm und müssen sich Dunklen und Dämonen stellen.
Der Hagestolz (russisch Холостяк, dt. auch Der Junggeselle) ist ein Drama in drei Akten von Iwan Turgenew. Es wurde 1849 in den Otetschestwennye Sapiski gedruckt. Die Bühnenpremiere erfolgte am 14. Oktober 1849 im Alexandrinski-Theater in St. Petersburg. Im Mittelpunkt des Stücks steht ein gelöstes Eheversprechen und dessen Folgen. Es war das erste Stück Turgenews, das zur Aufführung .. Weiterlesen...
Aus dem Buch: "Es war Herbst. Über die Landstraße fuhren mit großer Schnelligkeit zwei Wagen dahin. In dem ersten saßen zwei Frauen, eine bleiche, abgemagerte Dame und eine Kammerzofe mit vollen Formen und hellrothem Gesicht. Unter dem verschossenen Hut drangen kurze trockene Haare hervor, welche sie mit den rothen, in zerrissenen Handschuhen steckenden Fingern von Zeit zu Zeit heftig .... Weiterlesen...
Die Zeitmaschine (engl. Originaltitel The Time Machine) ist ein Science-Fiction-Roman von H. G. Wells.
Dieser 1895 erschienene Klassiker der Science-Fiction-Literatur ist die erste literarische Beschreibung einer Zeitreise in die Zukunft, die mittels einer Zeitmaschine bewerkstelligt wird. Der Roman wurde mehrmals verfilmt (siehe: Die Zeitmaschine und The Time Machine) und gilt .... Weiterlesen...
In einem Dorfe zwischen Hoogstraten und Calmpthout in den Antwerpener Kempen wohnte Peer Gansendonck, der Baas der Wirthschaft zum Heiligen Sebastian.
Ich habe ihn gekannt nach 1830, als ich Soldat war; aus jener Zeit weiß ich aber Nichts mehr von ihm, als nur, daß er weder Soldaten noch Bauern leiden konnte und am Liebsten mit Officieren zu thun hatte; auch war er .... Weiterlesen...
Mit immer regerer Theilnahme sah Deutschland in den letzten Tagen auf die Strebnisse der Fläminge. Wo aber, von denselben die Rede war und ist, da wird Conscience’s Name vor Allen genannt als der eines der Ersten, der sich für die Sache seines Volkes in die Bresche warf, der mit der größten Kraft an dem schlummernden Nationalgeiste rüttelte und zumeist zu seinem Erwachen beitrug. Darum .... Weiterlesen...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.