Autor des Buchs Mix, Burn & R.I.P, meint: Uns geht es bei diesem Schritt auch um ein politisches Signal. In Zeiten von Hausdurchsuchungen gegen Tauschbörsen-Nutzer möchten wir zeigen, dass Urheber auch anders mit ihrem Publikum umgehen können. Weiterlesen...
In dem aktuellen Telepolis-Buch "Freie Netze" beschreibt Armin Medosch die Entwicklung drahtloser freier Bürgernetze. Aus einer Nahperspektive skizziert er den Aufbau drahtloser Netze im Kontext von Geschichte und Medienpolitik. Dabei setzt sich der Autor und Mitbegründer des Online-Magazins Telepolis intensiv mit der Motivation der Betreiber auseinander. Die WirelessLAN-Technik (WLAN) .... Weiterlesen...
Das weithin bekannte Skript Internetrecht von Prof. Dr. Hoeren (ITM Münster) steht nun zum Download in der aktualisierten Fassung vom Oktober 2011 bereit.
Der Leiter des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Universität Münster, Richter, Prof. Dr. Thomas Hoeren hat sein Skript zum Thema Internetrecht einmal mehr aktualisiert. Das Skript .... Weiterlesen...
Cur deus homo („Warum Gott Mensch ist“) ist ein theologisches Werk des Benediktinermönches Anselm von Canterbury, das vermutlich zwischen 1094 und 1098 entstanden ist.
In diesem Werk legt Anselm die ausführlichste und in der späteren Theologiegeschichte wirkungsmächtigste Darstellung der Satisfaktionstheorie vor: Es soll mit zwingenden Vernunftgründen bewiesen werden, dass .. Weiterlesen...
Welche Lebensumstände fanden (unqualifizierte) jugendliche FabrikarbeiterInnen im Wien der Jahrhundertwende vor? Diese Diplomarbeit geht im speziellen, unter besonderer Berücksichtigung subjektiver Quellen, auf Alltags-/Sozial-/Mentalitätsgeschichtliche Konzepte ein. Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.