- Details
- Kategorie: Zulu Magazin
- Veröffentlicht: Mittwoch, 10. September 2025
Zum 190. Geburtstag und 110. Todestag einer viktorianischen Erzählerin
Das Jahr 2025 schlägt zwei Gedenktöne zugleich: 190 Jahre sind seit der Geburt von Mary Elizabeth Braddon am 4. Oktober 1835 vergangen, und 110 Jahre seit ihrem Tod am 4. Februar 1915. Zwei Daten, die wie ein Spannungsbogen über dem Leben einer Frau liegen, die ihre Zeitgenossen mit scharfer Feder, unerschrockener Fantasie und kühner Gesellschaftskritik in Atem hielt.
Mit dem Roman Lady Audley’s Secret (1862) trat Braddon ins grelle Licht der literarischen Öffentlichkeit. Sie erschuf eine Welt, in der glänzende Fassaden brüchig werden, in der Geheimnisse unter der polierten Oberfläche der viktorianischen Gesellschaft gären. Sie war eine Meisterin der Sensation Novel, jener Gattung, die Skandal, Psychologie und Gesellschaftskritik auf unerhörte Weise miteinander verknüpfte.
Doch Braddon war weit mehr als die Schöpferin eines Bestsellers. Über achtzig Romane flossen aus ihrer Feder, getragen von einem untrüglichen Gespür für die dunklen Unterströmungen ihrer Epoche: die stummen Konflikte zwischen Pflicht und Leidenschaft, die ungehörten Stimmen der Frauen, die Widersprüche einer Gesellschaft, die Ordnung predigte und doch im Geheimen bebte.
Dass wir heute, im Jahr 2025, an ihren 190. Geburtstag und zugleich an den 110. Jahrestag ihres Todes erinnern, bedeutet mehr als ein stilles Gedenken. Es ist eine Einladung, Braddons Werk neu zu lesen – nicht nur als Spiegel ihrer Zeit, sondern als literarische Offenbarung, wie zeitlos die Fragen nach Identität, Macht und gesellschaftlicher Maskerade sind.
Mary Elizabeth Braddon lebt fort in jeder ihrer Figuren – glänzend, widersprüchlich, unvergessen.
Werke: Ein englisches Landgut, glänzende Gesellschaft und eine Frau, die mehr verbirgt, als ihr strahlendes Lächeln ahnen lässt: Lucy Graham, die zur Lady Audley aufgestiegene Gouvernante, scheint die perfekte Gattin. Doch bald verdichten sich Schatten: Ein heimgekehrter Ehemann verschwindet spurlos, und Robert Audley, sein Freund, stößt auf ein Labyrinth aus falschen Identitäten, brennenden .... Weiterlesen... | |