Immanuel Kants Kritik der Urteilskraft (1790) bildet den dritten und letzten Teil seines kritischen Projekts, in dem er die Brücke schlägt zwischen der theoretischen Vernunft (Natur) und der praktischen Vernunft (Moral und Freiheit).
Das Werk gliedert sich in zwei Hauptteile: Der erste widmet sich der ästhetischen Urteilskraft, dem ästhetischen Empfinden von Schönheit und .... Weiterlesen...
Immanuel Kants Kritik der praktischen Vernunft (1788) gilt als das ethische Herzstück seiner philosophischen Triologie, die nach der Kritik der reinen Vernunft und vor der Kritik der Urteilskraft erscheint. In diesem Werk untersucht Kant nicht primär, wie wir erkennen, sondern wie wir handeln sollen – nicht aus Empirie und Neigung, sondern aus dem Prinzip der reinen praktischen .... Weiterlesen...
Mann und Weib, Geschlecht und Psyche – die Frauenrechtlerin Rosa Mayreder wirft in ihren Essays zur Weiblichkeit zentrale Themen der Frauenbewegung auf. Sie stemmt sich gegen die Vorstellung geschlechtsabhängiger Charakterunterschiede und betrachtet den Begriff der Weiblichkeit losgelöst von ihm anhaftenden Verallgemeinerungen. Mayreder hebt vorherrschende Differenzierungen zwischen Mann und .... Weiterlesen...
Dieser Essayband gehört zu den wichtigsten Schriften der schwedischen Frauenrechtlerin.
Inhalt:
Aus der Vorrede zur schwedischen Ausgabe
Die Entwicklungslinie der geschlechtlichen Sittlichkeit
Die Evolution der Liebe
Die Freiheit der Liebe
Die Auswahl der Liebe
Das Recht auf Mutterschaft
Die Befreiung von der Mutterschaft
Die Mütterlichkeit .... Weiterlesen...
Die Massen urteilen gar nicht oder falsch. Die Urteile, die die Massen annehmen, sind nur aufgedrängte, niemals geprüfte Urteile - Gustave Le Bon.
Der Autor veröffentlichte seine sozialpsychologische Studie 1895; sie ist stark von der décadence-Attitüde des fin de siècle geprägt, hat aber trotz dieser Zeitabhängigkeit eine enorme Nachwirkung gehabt, bis hin zu Hitler, der Le Bons .. Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.