Immanuel Kant (1724-1804) ist der bekannteste und meistzitierte Philosoph der Aufklärung. Er studierte in Königsberg und lehrte dort später zuerst als Privatdozent (ab 1755) und dann als Professor für Logik und Metaphysik(ab 1770). 1786-1788 war er Rektor der Universität.
Kritik der Urteilskraft ist das dritte und letzte kritische Hauptwerk Kants. Es vereint eine Theorie des .... Weiterlesen...
Immanuel Kants "Kritik der praktischen Vernunft" (1788) ist die zweite seiner drei großen Kritiken und zweifelsohne eine der wirkungsreichsten Schriften der neuzeitlichen Philosophie. Der Königsberger Denker widmet sich darin den allgemeinen Grundlagen der Ethik und den verbindlichen Voraussetzungen alles sittlichen Handelns. Für Kant entspringen die Prinzipien der Moral allein der .... Weiterlesen...
Mann und Weib, Geschlecht und Psyche – die Frauenrechtlerin Rosa Mayreder wirft in ihren Essays zur Weiblichkeit zentrale Themen der Frauenbewegung auf. Sie stemmt sich gegen die Vorstellung geschlechtsabhängiger Charakterunterschiede und betrachtet den Begriff der Weiblichkeit losgelöst von ihm anhaftenden Verallgemeinerungen. Mayreder hebt vorherrschende Differenzierungen zwischen Mann und .... Weiterlesen...
Dieser Essayband gehört zu den wichtigsten Schriften der schwedischen Frauenrechtlerin.
Inhalt:
Aus der Vorrede zur schwedischen Ausgabe
Die Entwicklungslinie der geschlechtlichen Sittlichkeit
Die Evolution der Liebe
Die Freiheit der Liebe
Die Auswahl der Liebe
Das Recht auf Mutterschaft
Die Befreiung von der Mutterschaft
Die Mütterlichkeit .... Weiterlesen...
Die Massen urteilen gar nicht oder falsch. Die Urteile, die die Massen annehmen, sind nur aufgedrängte, niemals geprüfte Urteile - Gustave Le Bon.
Der Autor veröffentlichte seine sozialpsychologische Studie 1895; sie ist stark von der décadence-Attitüde des fin de siècle geprägt, hat aber trotz dieser Zeitabhängigkeit eine enorme Nachwirkung gehabt, bis hin zu Hitler, der Le Bons .. Weiterlesen...
Ordnung. Ebensowenig wie das Prinzip der Stetigkeit und die Kausalität es zuläßt, daß aus Bewegungen durch bloße Komplikation etwas ganz Neues, das Bewußtsein, entsteht, ebensowenig kann dieses plötzlich, bei den Organismen, aus dem Nichts zum Physischen hinzukommen. Es müßte denn das Erzeugnis eines Schöpfers sein, eine Annahme, die kaum als eine wissenschaftliche gelten kann, ganz .... Weiterlesen...
Das E-Book "Effektiv Lernen - So geht's" will eine Hilfestellung für selbstständig Lernende geben, wie z.B. Studenten oder Fernstudenten. Zu den Inhalten gehören die Grundlagen und Voraussetzungen für effektives Lernen, spezifische Lernmethoden und wie man mit Motivation und Selbstmanagement selbst Misserfolge vergleichsweise einfach "wegstecken" kann. Weiterlesen...
Unter dem Titel “Wollen Sie mehr über Ihre Website erfahren?” hat Geschäftsführer Stephan Czysch im Juli 2012 sein erstes kostenloses E-Book veröffentlicht, welches zuletzt im September 2013 aktualisiert wurde. Das E-Book umfasst 132 Seiten und erklärt alle Funktionen der Webmaster Tools anhand von Beispielen.
Das E-Book beleuchtet u.a. folgende Punkte:
Wie richtet .. Weiterlesen...
Bill Gates' Idee eines neuen Marktes für Software schlug in der idealistischen Hackerwelt ein wie eine Bombe. Schließlich war man dort der Meinung, daß jeder Programmierer sein Wissen von anderen habe und nur ein offener Austausch eine Weiterentwicklung gewährleisten könne.
Bill Gates wollte sein Wissen weder mit anderen Hackern teilen, noch sah er ein, daß seine Software von anderen .. Weiterlesen...
Wie oft kommt die Frage auf: Geht das denn nicht einfacher? Oder geht das überhaupt? Wie bekomme ich mein System in den Griff? Aufbauend auf Das AndroidPITiden-Buch steigt dieser dritte Band tiefer in Themen ein wie Backup, Sicherheit, Systemeinstellungen und Tuning. Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.