Ebook details | Alle ebooks von Wolf Heidenheim |
![]() Der stete Polierer der hebräischen Schrift – Grammatiker, Exeget, Drucker Wolf Heidenheim wurde 1757 in Heidenheim (Mittelfranken) geboren und verstarb am 23. Februar 1832 in Rödelheim. Schon früh zeigte sich seine geistige Leidenschaft für hebräische Traditionsforschung: Nach rabbinischer Ausbildung in Fürth und Frankfurt widmete er sich der Grammatik, dem Talmudstudium und vor allem der Masorethematik. Sein Lebenswerk war zugleich intellektuelle Präzision und buchtechnisches Wagnis. Er entwickelte eine neue, sorgfältig kritische Ausgabe des Pentateuch („Sefer Torat Moshe“), in der er Text, Targum, Raschi-Kommentare und eigene Anmerkungen vereinte – doch finanziell war ein solches Projekt eine Bürde, sodass er nur bis Genesis 43 vordringen konnte. Um der Herausforderung zu begegnen, gründete er 1799 in Rödelheim mit Baruch Baschwitz eine Druckerei, aus der die berühmte „Machsor Rödelheim“ hervorging – eine liturgische Ausgabe, die sich an mittelalterlichen Quellen bis ins Jahr 1258 zurückwies. |