Zulu Ebooks

Übersicht Übersicht Suchen Suchen Ebook einreichen Ebook einreichen Zurück Zurück
Ebook details Alle ebooks von Heinrich Hoffmann
ebook Der Struwwelpeter
(0)
Der Struwwelpeter
Heinrich Hoffmanns Der Struwwelpeter (1845) zählt zu den bekanntesten und zugleich umstrittensten Kinderbüchern der Weltliteratur. Ursprünglich als Geschenk für seinen Sohn konzipiert, entfaltet das Werk in Reimform und kräftigen Bildern eine moralische Strenge, die bis heute fasziniert und irritiert. In den Geschichten vom „Zappelphilipp“, „Suppenkaspar“ oder „Paulinchen mit dem Feuerzeug“ wird kindliches Fehlverhalten mit drastischen Konsequenzen bestraft – und doch schimmert hinter der Härte ein tiefes Verständnis für die Eigenarten der Kinder.

Hoffmanns Werk ist nicht nur Mahnung, sondern auch Satire auf die überzogene Pädagogik seiner Zeit. Seine übertriebenen Szenen, die groteske Vermischung von Humor und Schrecken, wirken wie ein Spiegel bürgerlicher Erziehungsideale des 19. Jahrhunderts. Der Arzt und Psychiater Hoffmann nutzte das Kinderbuch als Medium, um gesellschaftliche Zwänge sichtbar zu machen – und sie zugleich ironisch zu brechen.

In der heutigen Rezeption wird Der Struwwelpeter ambivalent gelesen: als moralisches Schreckensbuch und zugleich als frühe Form der Kinderpsychologie. Die klare, rhythmische Sprache, die ikonischen Illustrationen und der schneidende Witz machen den Band zu einem zeitlosen Klassiker, der Generationen von Lesern geprägt hat.

Diese Ausgabe folgt dem ursprünglichen Geist, erweitert jedoch die visuelle Dimension durch zusätzliche Illustrationen. Sie lädt ein, Hoffmanns Werk nicht nur als historische Kuriosität, sondern als lebendigen Bestandteil kultureller Selbstreflexion neu zu entdecken.

Erstversion: Juli 2013 – nun vollständig überarbeitet, mit mehr Illustrationen. Bilder nach der 100. Ausgabe (1876), Text nach der 400. Ausgabe (1917).
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Heinrich Hoffmann  Web   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  06.10.2025  6.93 MB  30  12.512
Heinrich Hoffmann Heinrich Hoffmann (1809–1894)
Der Blick in die Kinderseele ist oft schärfer als der Blick in die Welt der Erwachsenen.

Geboren am 13. Juni 1809 in Frankfurt am Main, fand Heinrich Hoffmann seinen Weg zunächst in die Medizin. Nach Studien in Heidelberg und Halle arbeitete er als Stadtarzt und später als Psychiater in Frankfurt, wo er sich für eine menschlichere Behandlung psychisch Kranker einsetzte. Der Arzt beobachtete genau, was Kinder bewegt – der Dichter formte daraus pointierte Reime und Bilder.



Lesermeinungen  

+1 #1 Sandra 02-07-2013
Danke fürs schnelle reinstellen des buches

Lesermeinungen


 

Kategorien

 

Werbung

 

eBook einreichen

 

Spenden

Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.

 

Werbung

 

Statistik

Zulu Ebooks enthält aktuell 1.136 Ebooks in 6 Kategorien. Bis heute wurden diese 8.899.716 mal heruntergeladen.