Sunzi schrieb dieses außergewöhnliche Buch vor zweieinhalbtausend Jahren in China. Es beginnt mit den Worten: Die Kunst des Krieges ist für den Staat von entscheidender Bedeutung. Sie ist eine Angelegenheit von Leben und Tod, eine Straße, die zur Sicherheit oder in den Untergang führt. Deshalb darf sie unter keinen Umständen vernachlässigt werden. Weiterlesen...
Es stand geschrieben, daß ich dort, in der Kinderstube unserer seefahrenden Vorfahren, lernen sollte, auf den Wegen meines Berufes zu wandeln und zu reifen in der Liebe zur See, in blinder Liebe, wie es junge Liebe oft ist, aber in verzehrender und selbstloser Leidenschaft, wie alle wahre Liebe sein muß. Ich verlangte nichts von ihr, nicht einmal Abenteuer.
Der Geheimagent beruht auf einem wirklichen Vorfall: dem spektakulären Bombenanschlag auf die Sternwarte von Greenwich am 15. Februar 1894. Das einzige Opfer war der junge französische Anarchist, dessen Sprengsatz vorzeitig explodierte.
In Conrads Roman ist die Hauptfigur Adolf Verloc, der ein zwielichtiges Ladengeschäft in Soho betreibt und als Geheimagent tätig ist. Der Roman .... Weiterlesen...
Die Novelle erschien 1902 und spielt im malaischen Inselarchipel mit nicht genau verifizierbaren Ortsangaben irgendwo an der Malakkastraße. Der alt gewordene und durch einen Bankenzusammenbruch verarmte Kapitän Whalley muss noch einmal ein Kommando auf einem alten Küstendampfer annehmen, um sein ebenfalls verarmte Tochter in Australien unterstützen zu können.
Drei Novellen des französischen Dichters Francios René de Chateaubriand, die den Beginn der Romantik in der französischen Literatur markieren und alle das gleiche Motiv variieren: die unmögliche Liebe! Jede stellt auf die eine oder andere Weise die Unerfüllbarkeit menschlichen Begehrens in einen engen Bezug zur christlichen Religion, die im irdischen Drama stets eine ambivalente Rolle .... Weiterlesen...
Als der spanischer Offizier Don Alvare de Maravilla in den Ruinen von Portici den Teufel beschwört, erscheint nach mehreren Verwandlungen Biondetta, ein Geisterwesen in Gestalt einer überaus anziehenden Frau, die sich angeblich unrettbar in den Offizier verliebt hat. In einer rauschhaften Liebesnacht gibt sich Biondetta jedoch als der Teufel persönlich zu erkennen und verlangt von dem in ihren .. Weiterlesen...
Harun Benalmotasim Vatiq Bilah, der neunte Abassiden-Kalif, ist ein außergewöhnlich gebildeter Regent. Er frönt nicht nur allen erdenklichen leiblichen Genüssen, sondern ist auch an jedweder wissenschaftlicher Errungenschaft interessiert. Er hat einen gewaltigen Turm bauen lassen, der ihm dazu dienen soll, die Geheimnisse des Planeten, seiner Völker, ja, des Himmels selbst zu .... Weiterlesen...
Henri Barbusse (1873 – 1935) war zunächst Journalist. Unmittelbar bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs meldete er sich freiwillig zur französischen Armee und war bis 1916 zumeist an der Front eingesetzt. In dieser Zeit wandelte sich seine ursprüngliche Begeisterung in eine strikte Ablehnung des Krieges.
Sein 1916 veröffentlichter Erfolgsroman »Das Feuer« basiert auf eigenen .... Weiterlesen...
Jules Amédée Barbey d’Aurevilly (1808 – 1889) gehörte zu den umstrittensten Schriftstellern seiner Zeit. Einerseits gab er sich als erzkonservativer Snob und Exzentriker, der als Literatur- und Kulturkritiker entschieden gegen den Realismus in der Kunst polemisierte und konservativ-monarchistische und katholische Positionen vertrat. Andererseits erwies er sich mit seinen extravaganten, .... Weiterlesen...
Der Stock regiert die Welt - Bereits zu Lebzeiten machte er sich mächtige Feinde, dennoch verkauften sich seine Werke millionenfach: In dem Nachfolgewerk zu seinem großen Erfolg Pfaffenspiegel schildert Otto von Corvin, Züchtigung und Prügel als Ausdruck eines irregeleiteten Glaubens. Nahtlos anschließend an sein Hauptwerk erweitert er hier seine scharfe Kritik an der Katholischen Kirche. Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.