Ernst Jünger

Beobachter der Extreme – Chronist eines Jahrhunderts.
Ernst Jünger war ein deutscher Schriftsteller, Essayist und Beobachter seiner Zeit. Seine frühen Werke, besonders „In Stahlgewittern“ (1920), entstanden aus den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und machten ihn zu einer prägenden Stimme der Zwischenkriegszeit. In späteren Jahrzehnten entwickelte sich Jünger zu einem stilistisch eigenständigen Autor, der in Tagebüchern, Essays und Erzählungen das Verhältnis von Mensch, Technik und Natur reflektierte.
Hinweis: Jüngers Werke sind in den USA teilweise gemeinfrei, unterliegen jedoch in der EU noch bis 31. 12. 2051 dem Urheberrecht.
Werke:
|