Mit Milly Darrell und andere Erzählungen legt Mary Elizabeth Braddon (1835–1915) eine Sammlung vor, die ihre Meisterschaft als Erzählerin der viktorianischen Sensationsliteratur eindrucksvoll bestätigt. Die titelgebende Erzählung Milly Darrell schildert das Schicksal einer jungen Frau, die in Yorkshire eine neue Existenz als Gouvernanten-Pupillin beginnt. Abgeschnitten von ihrer Familie, von Melancholie und Fremdheit umgeben, muss Milly ihren Platz in einer Gesellschaft finden, die strengen Regeln folgt und weibliche Selbstständigkeit nur am Rande zulässt. Braddon versteht es, aus dieser Konstellation eine fein gezeichnete Geschichte von Freundschaft, Loyalität und den verborgenen Kämpfen des Herzens zu entwickeln.
Ergänzt wird die Sammlung durch die Erzählungen Old Rudderford Hall und The Splendid Stranger, die jeweils eigene Facetten des viktorianischen Lebens beleuchten: verfallene Adelssitze, geheimnisvolle Fremde, unterschwellige Bedrohungen – Motive, die Braddon mit atmosphärischer Dichte und psychologischer Raffinesse auslotet. Dabei verbinden sich romantische Untertöne mit einem leisen Schimmer des Unheimlichen, was den Texten eine besondere Spannung verleiht.
Braddons Werk ist tief verwurzelt in der gesellschaftlichen Realität des 19. Jahrhunderts, zugleich aber von universeller Gültigkeit. Ihre Figuren kämpfen um Anerkennung, Zuneigung und Selbstbehauptung – Themen, die bis heute berühren. Mit eleganter Sprache und dramaturgischem Geschick schafft sie Erzählungen, die sowohl ein Porträt viktorianischer Lebenswelten als auch eine zeitlose Reflexion über menschliche Sehnsüchte und Ängste darstellen.
Milly Darrell und andere Erzählungen ist somit mehr als nur Unterhaltung: Es ist ein literarisches Dokument, das Braddons Rang als eine der meistgelesenen und einflussreichsten Autorinnen ihrer Epoche eindrucksvoll unterstreicht.
Diese Ausgabe wurde von Hans-Jürgen Horn sorgfältig editiert und Zulu-Ebooks dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. |