Die Originalausgabe erschien am 31. Januar 1863 unter dem Titel „Cinq semaines en ballon. Voyage de découvertes en Afrique par trois Anglais. Rédigé sur les notes du docteur Fergusson “ bei Pierre-Jules Hetzel in Paris.
Die Königliche Geographische Gesellschaft zu London ist voller Begeisterung: Dr. Samuel Fergusson macht einen Vorschlag, der alle Mitglieder euphorisiert. Und so kann man am Tag nach der Sitzung im „Daily Telegraph“ lesen: „Das Geheimnis der ungeheuren afrikanischen Einöden wird endlich offenbart werden: Ein moderner Ikarus wird uns die Lösung dieses Rätsels bringen, das die Gelehrten von sechs Jahrtausenden nicht zu lösen vermochten. Bis jetzt galt es als wahnsinniges Beginnen, ein nicht zu verwirklichendes Hirngespinst, die Nilquellen zu erforschen. .....
Ja, noch mehr ist von dem unerschrockenen Pionier der Wissenschaft, von Dr. Samuel Fergusson, zu erwarten: Er will nicht nur die Quellen des Nil entdecken, er wird auch alle die verschiedenen bisherigen Reisen miteinander verbinden.“ |