Die Originalausgabe erschien 1885 unter dem Titel Mathias Sandorf bei Pierre-Jules Hetzel, Paris.
Dieser Roman ist eine Verneigung vor Dumas Der Graf von Monte Christo und von der Anlage des Sujets her, sind einige Parallelen in den Romanen zu finden.
1867: Das Gebiet der damaligen Österreich-Ungarischen Monarchie dehnte sich flächendeckend vom Stammland bis Siebenbürgen und von Böhmen bis an die dalmatinische Adriaküste aus. Doch in Ungarn gibt es Bestrebungen, die Unabhängigkeit zurück zu erlagen. Drei Männer reffen sich heimlich in Triest: Graf Mathias Sandorf, Ladislaus Szathmáry und der Physiklehrer Stefan Báthory. Doch ihr Plan, Ungarn von der Herrschaft Österreichs zu befreien, ist verraten worden ..... |