Die Originalausgaben erschienen im Jahre 1903 unter dem Titel Bourses de Voyages bei Pierre-Jules Hetzel in Paris.
Schon der Beginn der Geschichte würde auch heute noch die Herzen von Schülern schneller schlagen lassen: Zum Schuljahresabschluss wird an der „Antilian-School“ in London eine besondere Prämierung vorgenommen. Die Besten des Jahrgangs sind die Gewinner einer gestifteten, aber bis dato noch nicht näher definierten Reise geworden.
Unter großem Beifall der Kommilitonen werden die acht Preisträger, eine bunt gemischte Schülergruppe unterschiedlicher Nationen, bekannt gegeben. Die Verschiedenartigkeit der Nationen erklärt sich aus dem Umstand, dass diese Schule als „Unterrichtsanstalt für die Söhne (der) auf den Großen und Kleinen Antillen ansässiger Kolonisten gegründet worden, für junge Leute aus >Antilien“<, wie man heutzutage schon vielfach sagt.“ gegründet worden war. |