Origin of Black Holes („Ursprung der Schwarzen Löcher“) stellt eine vom Y. F. - Verlag unterstützte Ergänzung zu dem Buch „Das innovative Universum“ dar, da Teile der Leserschaft um eine downloadbare PDF-Version der ergänzenden Publikation gebeten haben.
Aus dem Vorwort: "Ich weiß nicht, ob das Vorwort, das wir den Augen des Lesers unterbreiten wollen, sehr nützlich ist, und doch können wir dem Wunsche nicht widerstehen, wenn nicht das erste Kapitel, so doch die Einleitung dieses Buches daraus zu machen.
Je weiter wir im Leben, je weiter wir in der Kunst vorrücken, desto mehr überzeugen wir uns davon, daß nichts abgerissen .... Weiterlesen...
Geschichte des Grafen Hugo von Craenhove und seines Freundes Abulfa.
Verziert mit zwanzig großen Bildern von Ed. Dujardin.
Auszug: "Um das Jahr 1360 lag noch zwischen den Dörfern Wyneghem und Santhoven, drei Stunden von Antwerpen, ein wüster und dunkler Wald. Die Eiche, der Gott der nordischen Wälder, schoß ihre stolze Krone gen Himmel; der treue Epheu klammerte sich in .. Weiterlesen...
Die Erzählung verbreitete das Bild einer überaus klugen, aber promisken Frau (Margarete von Valois), die Opfer ihrer sexuellen Gelüste wird, und kolportierte damit die vorherrschende Meinung des ausgehenden 17. Jahrhunderts.
Alexandre Dumas père; * 24. Juli 1802 in Villers-Cotterêts, Département Aisne; † 5. Dezember 1870 in Puys bei Dieppe, Seine-Maritime) war ein .... Weiterlesen...
In Das Gänsemädchen von Dohrma schildert Hedwig Courths-Mahler eine zarte, von gesellschaftlichen Schranken geprägte Liebesgeschichte in ländlicher Umgebung, in der die titelgebende Gestalt – ein schlichtes „Gänsemädchen“ – zu einem Symbol für Reinheit, Sehnsucht und Mut wird. Die Handlung spielt in der Dorfgemeinschaft von Dohrma, deren Alltag in pastoraler Unaufgeregtheit und .... Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.