„
Stolz und Vorurteil“ von
Jane Austen gehört zu den unsterblichen Säulen der Weltliteratur – ein Gesellschaftsroman, der feine Ironie, psychologische Präzision und gesellschaftliche Beobachtung zu einer makellosen Erzählarchitektur verbindet. Erschienen 1813, schildert das Werk die Lebens- und Liebesverwicklungen der Bennet-Schwestern im ländlichen England des frühen 19. Jahrhunderts.
Im Mittelpunkt steht
Elizabeth Bennet, eine kluge, selbstbewusste junge Frau, die den gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit mit Witz und Geist begegnet. Ihr Gegenpart, der stolze
Mr. Darcy, verkörpert die aristokratische Zurückhaltung, deren Fassade im Verlauf der Handlung ebenso bröckelt wie Elizabeths Vorurteile. Zwischen beiden entspinnt sich eine Liebesgeschichte, die nicht nur von Gefühl, sondern auch von sozialem und moralischem Lernprozess geprägt ist.
Austen gelingt es, die gesellschaftlichen Zwänge der Regency-Epoche mit scharfem Humor und subtiler Kritik zu entlarven. Sie zeigt, wie weibliche Selbstbestimmung und romantisches Empfinden in einer patriarchalen Ordnung miteinander ringen – ein Thema, das bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat.
„Stolz und Vorurteil“ ist zugleich Liebesroman, Sittenkomödie und präzise Charakterstudie. In der Balance zwischen Ironie und Empathie entfaltet sich ein Werk, das – wie kaum ein anderes – die Kunst des Erzählens im Zeichen der Vernunft und des Gefühls verkörpert.
Editionsinformation: Deutsche und englische Ausgabe in einem Band:
Deutsche Erstübersetzung (1830):
Stolz und Vorurtheil. Ein Roman. Frei nach dem Englischen von Louise Marezoll. Leipzig: C. H. F. Hartmann, 1830. 3 Bände (190/178/227 S.); Errata in den Text eingearbeitet.
Erstausgabe (1813):
Pride and Prejudice. A Novel. In Three Volumes. By the Author of “Sense and Sensibility.” London: Printed for T. Egerton, Military Library, Whitehall, 1813.
Edition Zulu-Ebooks.com · November 2025