Zulu Ebooks

Übersicht Übersicht Suchen Suchen Ebook einreichen Ebook einreichen Zurück Zurück
Ebook details Alle ebooks von Iwan Sergejewitsch Turgenew
ebook Das Gnadenbrot
(0)
Das Gnadenbrot
Iwan Sergejewitsch Turgenew dramatische Version von „Das Gnadenbrot“ entfaltet einen bemerkenswert konzentrierten Bühnenmikrokosmos, in dem der Konflikt zwischen Nützlichkeit, Verantwortung und moralischer Verpflichtung unmittelbar spürbar wird. Während die Prosafassung still und kontemplativ wirkt, schärft das Drama die Spannungen – Figuren sprechen einander an, Werte prallen hörbar aufeinander, und das Thema Alter sowie das Ende von Verlässlichkeit erhält ein dialogisches Gewicht.

Turgenew nutzt die Bühne, um soziale Rollen sichtbar zu machen: der Bauer, der das alte Pferd loswerden möchte; der Knecht, der zwischen Pflichtgefühl und ökonomischem Zwang steht; jene Figuren, die um das Tier trauern, weil es mehr als nur ein Arbeitstier war. Das Drama formt daraus eine moralische Auseinandersetzung, die nicht belehrend ist, sondern durch Kontrast und Dialog lebt. Die Frage, was ein Lebewesen nach seinem „Nutzen“ noch wert ist, wird nicht abstrakt diskutiert – sie wird gespielt, ausgefochten, atmosphärisch verdichtet.

Besonders stark ist Turgenews Fähigkeit, das Schweigen auf der Bühne für sich sprechen zu lassen: Gesten, Pausen, das unsichtbare Pferd, das nur in den Worten der Figuren anwesend ist. Das erzeugt eine emotionale Spannung, die schmerzhaft modern wirkt – der Umgang mit dem Überflüssigen, das nicht mehr ins ökonomische Raster passt.

Die dramatische Fassung von „Das Gnadenbrot“ ist damit nicht nur eine Literaturminiatur, sondern ein gesellschaftlicher Spiegel. Sie zeigt Turgenew als sensiblen Chronisten menschlicher Verantwortung – und als Dramatiker, der moralische Konflikte mit leiser Wucht inszeniert.
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Iwan Sergejewitsch Turgenew   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  21.11.2025  771.13 KB    3
Ivan Sergejewitsch TurgenjewIwan Sergejewitsch Turgenjew (1818 – 1883)
Die Buchstaben sind die Jäger; in ihnen lebt die Steppe der Seele.

Geboren am 9. November 1818 in Orjol im Russischen Kaiserreich und gestorben am 3. September 1883 in Bougival bei Paris, zählt Turgenjew zu den bedeutendsten Autoren des russischen Realismus.

Auf dem Gut Spasskoje-Lutowinowo aufgewachsen, erfuhr Turgenjew früh die Schwere der Leibeigenschaft und die Zwänge der russischen Adelskultur, Erfahrungen, die sein literarisches Werk entscheidend prägten.



Lesermeinungen


 

Kategorien

 

Werbung

 

eBook einreichen

 

Spenden

Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.

 

Werbung

 

Statistik

Zulu Ebooks enthält aktuell 1.161 Ebooks in 6 Kategorien. Bis heute wurden diese 8.997.461 mal heruntergeladen.