Zulu Ebooks

Übersicht Übersicht Suchen Suchen Ebook einreichen Ebook einreichen Zurück Zurück
Ebook details Alle ebooks von Johann Wolfgang von Goethe
ebook Die Wahlverwandtschaften
(0)
Die Wahlverwandtschaften
Johann Wolfgang von Goethes Die Wahlverwandtschaften (1809) gehören zu den herausforderndsten Prosawerken der deutschen Klassik – ein Roman, der naturwissenschaftliche Begriffe, feine Beobachtungspsychologie und gesellschaftliche Moralordnung zu einem nahezu experimentellen Szenario verschränkt. Goethe überträgt die chemische Theorie der „Affinitäten“ – Stoffe, die sich verbinden oder abstoßen – auf menschliche Beziehungen, und genau darin liegt die verstörende Modernität des Textes.

Im Zentrum stehen Eduard und Charlotte, ein Ehepaar, das sich in vermeintlich gesicherter Harmonie eingerichtet hat. Die Ankunft des Hauptmanns und der jungen Ottilie wirkt wie ein Katalysator – und setzt ein Gefüge aus Begehren, Pflicht, Schuld und schicksalhafter Anziehung in Gang. Der Roman beobachtet diese Dynamik mit der Präzision eines Laborprotokolls, gleichzeitig mit der Eleganz und melancholischen Tiefe des späten Goethe. Die Figuren wirken wie Versuchsanordnungen, und doch bleiben sie zutiefst menschlich.

Besonders eindrucksvoll ist Goethes nuancierter Umgang mit moralischen Konflikten: Statt eindeutiger Wertungen zeigt er die Tragik eines Systems, in dem Vernunft und Gefühl nicht mehr deckungsgleich sind. Die Katastrophe, die sich im letzten Drittel entfaltet, wirkt deshalb nicht nur narrativ zwingend, sondern existenziell.

Die Wahlverwandtschaften sind ein Meisterwerk der literarischen Analyse menschlicher Bindungen – kühl, schön und von zeitloser Sprengkraft. Für Leserinnen und Leser, die psychologische Tiefe und narrative Präzision suchen, bleibt der Roman ein zentraler Bezugspunkt der Weltliteratur.
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Johann Wolfgang von Goethe   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  16.11.2025  1.36 MB  267  1
Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)
Ein Mensch wird erst ganz, wenn er sich selbst erkennt.

Johann Wolfgang von Goethe, geboren am 28. August 1749 in Frankfurt am Main, zählt zu den prägenden Gestalten der europäischen Geistesgeschichte. Als Dichter, Staatsmann und Naturforscher bewegte er sich über disziplinäre Grenzen hinweg und formte mit seinem Werk eine kulturelle Signatur, die weit über die Epoche der Weimarer Klassik hinausreicht. Sein Bildungsweg – geprägt durch ein weltoffenes Elternhaus, frühe Sprachstudien und eine juristische Ausbildung – bereitete den Boden für eine intellektuelle Weite, die sich in seiner Literatur eindrucksvoll manifestierte.



Lesermeinungen


 

Kategorien

 

Werbung

 

eBook einreichen

 

Spenden

Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.

 

Werbung

 

Statistik

Zulu Ebooks enthält aktuell 1.158 Ebooks in 6 Kategorien. Bis heute wurden diese 8.987.053 mal heruntergeladen.