Herr Jodocus Temme hält in seinem Buch 283 Volkssagen aus Pommern und Rügen fest.
Diese sind:
1. Die Zweikämpfe um die Oberherrschaft 2. Unterjochung der Wenden durch die Dänen 3. Der Dänen-König Frotho und die Wendischen Schnapphähne 4. Die Königin Wißna 5. Der gefangene König Jaromar 6. Die Longobarden in Rügen 7. Der Liebeskampf 8. König Schweno von Dänemark und die Wolliner 9. Der Ranisberg bei Lübeck 10. Strafe des Kirchenraubes 11. Der Reuter auf dem weißen Rosse 12. Der Wendische Hund 13. Rethra 14. Wineta 15. Julin 16. Der Bischof Bernard und die Juliner 17. Der heilige Brunnen bei Pyritz 18. Das heidnische Edelweib zu Cammin 19. Sanct Otto in Julin, und Bogdal 20. Die Bekehrung der Stettiner 21. Julins Abfall vom Christenthum 22. Stettins Abfall von Christenthum 23. Die Bekehrung von Wolgast 24. Stettins Wiederbekehrung 25. Der Götzen-Baum in Stettin 26. Die Götzenfliegen zu Gützkow 27. Die bestraften Götzenpriester 28. Der Gott Triglaf und das Dorf Triglaf 29. Wunderwerke des heiligen Otto 30. St. Otto's Tritte 31. Der schwarze Hahn des h. Otto 32. Die singenden Todtenköpfe 33. Die Heiligung des Meeres 34. Die Corveier Mönche auf Rügen 35. Die Fünte bei Schwantow 36. Swantewit und Arkona 37. Die Götter in Carenza 38. Der Hertha-See 39. Claus Hane 40. Die Frauen und Jungfrauen in Stolpe 41. Sanct Johann, Sanct Johann 42. Die verdorrte Linde zu Schildersdorf 43. Zacharias Hase 44. Der Seeräuber Eseborn 45. Herzog Bogislav X. und der Hofnarr 46. Bogislav X. und Hans Lange 47. Herzog Bogislav X. und die Türken 48. Herzog Bogislavs X. Rückkehr aus dem heiligen Lande 49. Jürgen Krokow 50. Herzog Philipps Trauring 51. Die Oderburg bei Stettin 52. Das Aussterben der Herzöge von Pommern 53. Wunderzeichen zu Pyritz 54. Der große Churfürst in Pommern 55. Die Bauern zu Conerow 56. Drei hohe Häupter auf dem Darß 57. Napoleon und der Teufel 58. Die Manteuffel 59. Die Familie von Lepel 60. Der erste Lepel in Pommern 61. Die Schlieffen und Adebare in Colberg 62. Das Wappen der Familie von Dewitz 63. Die Kirche zu Gingst 64. Entstehung der Gertruden-Kirche zu Stettin 65. Die Kapelle auf dem Gollenberg 66. Der Gollenberg 67. Die drei Mönche im Dome zu Colberg 68. Der ermordete Herzog Wartislav 69. Baggus Speckin 70. Die Capelle zu Levenhagen 71. Die Kirche zu Cablitz 72. Die offne Kirche zu Pollnow 73. Das Spiel zu Bahne 74. Die beiden Störe und die geizigen Mönche zu Grobe 75. Die Maränen im Madüesee 76. Die Gräfin Jarislav von Gützkow 77. Die hochmüthige Edelfrau zu Wusseken 78. Die Raubmönche zu Stettin 79. Eulenspiegel in Pommern 80. Die Putzkeller im Lande Bart 81. Die blutigen Judenkinder 82. Matthias Puttkammer, der Schläfer 83. Der jähzornige Edelmann zu Dünnow 84. Der disputirende Mönch 85. Bestrafung eines Meßpfaffen 86. Der Papenhagen in Langenhagen 87. Der Teufel in der St. Niclaus-Kirche zu Stettin 88. Die Verschwörer wider die Ehe 89. Magister Frisius 90. Der Gotteslästerer in Lassahn 91. Pastor Cradelius 92. Die ungerathenen Kinder in Stettin 93. Die Blutflecken in der Jacobikirche zu Stettin 94. Der verzweifelte Kornwucherer 95. Treue Liebe 96. Das Feuer in Stargard 97. Das fluchende Weib zu Demmin 98. Das Feuer in Garz 99. Der Brand zu Pyritz 100. Der Artushof in Stralsund 101. Der todte Rathsherr in Stralsund 102. Die Gefangenen in den Tonnen 103. Der Priesteraufruhr in Stralsund 104. Der Landvogt Barnekow 105. Der Dänholm bei Stralsund 106. Herzog Wallenstein vor Stralsund 107. Der Katzenritter zu Stralsund 108. Der Kampf der Blinden in Stralsund 109. Der Büttel und die grauen Mönche zu Stralsund 110. Der gotteslästerliche Organist zu Stralsund 111. Der Teufel in der Nicolaikirche in Stralsund 112. Der Blutregen in Stralsund 113. Der Calands-Ornat zu Stralsund 114. Die arme reiche Frau 115. Die Straßenbeleuchtung in Stralsund 116. Der Name Greifswald 117. Der Rechtsspruch zu Greifswald 118. Der Wettlauf um das Opfergeld 119. Das Nordfenster auf dem Nicolaithurme zu Greifswald 120. Hans Katte 121. Greifswalder Lammsbraten 122. Anklamer Schwinetrecker 123. Cösliner Sacksöfers 124. Pook und Kollen 125. Der hochgelobte Adel 126. Das neue Tief 127. Die Insel Hiddensee 128. Die Insel Rattenort 129. Die Bewohner des Darß 130. Die Strandbewohner in Hinterpommern 131. Der Name Demmin 132. Der Name Usedom 133. Der Name Swinemünde 134. Neuwarp 135. Das Dorf Klempin 136. Putbus 137. Der Königsstuhl auf Stubbenkammer 138. Das Nonnenloch auf Mönchgut 139. Das Zeichen am Thurme zu Bergen 140. Das zehntfreie Dorf 141. Das Bozelgeld in Schlawe 142. Die Kirche ohne Thurm 143. Die Ruine des Hauses Demmin 144. Der Ritter mit der goldenen Kette 145. Ritter Flemming 146. Claus Hinze 147. Die Windmühlen bei Stettin 148. Sagen vom Schlosse zu Daber 149. Die Grafen von Eberstein bei Retztow 150. Der geizige Graf von Eberstein 151. Das Schloß zu Matzdorf 152. Der Krakauberg bei Zachan 153. Die Eule im Schlosse zu Labes 154. Der Dollgemost auf Rügen 155. Die Burg Ralow 156. Claus Störtebeck und Michel Gädeke 157. Die Räuber im Gollenberge 158. Das Raubschloß bei Cantrek 159. Der Raubritter Vichov 160. Der Leichensee 161. Die Räuberhöhle bei Schmölle 162. Das versunkene Schloß bei Plathe 163. Das versunkene Dorf im Madüesee 164. Die alte Stadt bei Werben 165. Das Pommersche Sodom und Gomorrha 166. Der schwarze See bei Grimmen 167. Die versunkene Stadt im Grabowsee 168. Die versunkene Stadt im Scharpsower See 169. Die versunkene Stadt im Barmsee 170. Die versunkene Stadt Regamünde 171. Der Nonnensee bei Bergen 172. Der Gollen auf Usedom 173. Die Hühnengräber zu Züssow 174. Das Hühnengrab bei Gristow 175. Der lange Berg bei Baggendorf 176. Der Hühnenstein bei Wusterhusen 177. Der Riesenstein bei Zarrentin 178. Der Opferstein bei Buschmühl 179. Der Teufelsstein auf dem Warther Felde 180. Der hohe Stein bei Anklam 181. Der Riesenstein bei Kleptow 182. Der Riesenstein bei Rehhagen 183. Der Teufelsstein bei Polchow 184. Der Teufelsstein bei Hohen-Kränik 185. Der verwünschte Schäfer 186. Der Stein bei Wiskow 187. Die großen Steine bei Groß-Tychow und Burzlaff 188. Die Steine bei Pumlow 189. Hühnengräber auf Rügen 190. Der Dubberworth 191. Die neun Berge bei Rambin 192. Der Riesenstein bei Nadelitz 193. Das Hühnengrab bei Nobbin 194. Der Mägdesprung auf dem Rugard 195. Die sieben Steinreihen auf der Prore 196. Der Schatz im Hause Demmin 197. Der Schatz in Demmin 198. Der Schatz bei Gahlkow 199. Die Kriegskasse bei Hanshagen 200. Der Schatz zu Schwerinsburg 201. Der Schatz und der Stiefel 202. Die Klosterruine zu Eldena 203. Die Ruinen des Klosters zu Belbog 204. Der Schatz bei Plathe 205. Sagen von Gollnow 206. Die drei Ringe zu Pansin 207. Der Schatz bei Lanken 208. Die Jungfrau im Ziegenorter Forst 209. Prinzessin Swanvithe 210. Die schwarze Frau auf dem Königsstuhl 211. Die Jungfrau am Waschstein bei Stubbenkammer 212. Die schwarze Frau in der Stubbenkammer 213. Die Seejungfer im Haff 214. Der Chimmeke in Loitz 215. Die Kobolde mit den rothen Hosen 216. Die Erdgeister in Greifswald 217. Die Uellerkens bei Boek 218. Die Unterirdischen bei Bernstein 219. Die Unterirdischen bei Budow 220. Das Pathengeschenk 221. Die Zwerge in den neun Bergen 222. Johann Wilde 223. Fritz Schlagenteufel 224. Der leichte Pflug 225. Jochen Schulz 226. Matthes Pagels 227. Das unterirdische Wasser zu Rothemühle 228. Die Bergschlange im Bauerberge bei Wolgast 229. Die beiden Lindwürmer 230. Der Jungfernberg zu Rankwitz 231. Der alte Mann im Gollenberge 232. Die vier Eichen bei Stolzenburg 233. Der Teufelsdamm im Galenbecker See 234. Der Teufelsdamm im Naugarder See 235. Die Schätze in Greifswald 236. Der Grenzwächter 237. Der Feuerkönig auf dem Seegrunder See 238. Der Strand zwischen Swine und Dievenow 239. Die drei Lichter am H. Drei-Königs-Abend 240. Der Schimmelreiter bei Pasewalk 241. Der Mann ohne Kopf in Pyritz 242. Der Spuck auf der Brücke zu Pyritz 243. Der Teufel in Greifenberg 244. Der schußfeste General 245. Der Schwarzkünstler in Eldena 246. Sidonia Borken 247. Der unschuldige Hexenmeister 248. Die verbrannte Hexe zu Hohendorf 249. Die Hexenmütze und der Kreuzdornstock 250. Das Gespenst zu Hohen-Bünsow 251. Die sieben bunten Mäuse 252. Der Erbdegen 253. Der Kalfater oder Klabatermann 254. Das Brodmännlein in Stettin 255. Das Waldhorn zu Gahlkow 256. Die brennende Mütze 257. Die todte Schlange 258. Die Vampyre in Kassuben 259. Die Währwölfe in Greifswald 260. Der Währwolf bei Zarnow 261. Die Cholera 262. Der prophezeihende Täufling 263. Der Beamte mit dem rothen Faden um den Hals 264. Die drei Schüsse nach dem lieben Gott 265. Der Teufel auf dem Tanzboden 266. Die gebannten Glocken 267. Der schwarze See und die gebannte Glocke bei Wrangelsburg 268. Die singende Glocke 269. Die Glocke in Stargard 270. Hack up, so fret ik di 271. Das von Hexengeld erbaute Dorf 272. Der Thurm zu Wobeser 273. Die Schwedin in Pommern 274. Das Mannagras an der Leba 275. Der Bettler auf der Insel Oie 276. Die Steinprobe 277. Der Geist des Herrn von Kemnitz 278. Die alte Stadt Grimmen 279. Der Mäusewagen in Grimmen 280. Die sieben eingemauerten Bauern zu Turow 281. Der Schatz in der Vollmondsnacht 282. Die Wenden-Glocken im Wirchow-See 283. Der Geist des Bürgermeisters Rubenow |