17. überarb. Ausgabe - Plädoyer für einen kritischen Agnostizismus.
In dem philosophischen Essay wird versucht, von erkenntnistheoretischen Überlegungen (radikale Konstruktivisten, Popper, Putnam u. a.) ausgehend einen Bogen zu ethischen und gesellschaftspolitischen Positionen zu spannen. Weiterlesen...
Arnold Böcklin (* 16. Oktober 1827 in Basel; † 16. Januar 1901 in San Domenico bei Fiesole, Provinz Florenz) war ein Schweizer Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer des Symbolismus. Er gilt als einer der bedeutendsten bildenden Künstler des 19. Jahrhunderts in Europa.
Böcklin war der Sohn eines Kaufmanns. Er erhielt in Basel Zeichenunterricht und studierte von 1845 bis 1847 an .... Weiterlesen...
Auch FILM und BUCH 8 beinhaltet spannende und interessante Artikel und Interviews.
Interviews:
- "Sharknado"-Regisseur Anthony C. Ferrante: Der Herr der fliegende Haie
- Der Verleger Erik Schreiber: Saphir im Stahl
Artikel:
- Mörder unter uns! Über Fritz Langs "M"
- Mensch oder Engel? Zum 150. Todestag von Nathaniel Hawthorne
- Korean Hallyu - Die .... Weiterlesen...
Was falsch läuft und wie wir es besser machen können
OQGC – Für eine bessere Welt
Wir Menschen ist ein Sachbuch dessen Ziel es ist auf Missstände in der Gesellschaft aufmerksam zu machen, Lösungen anzubieten und so zur Veränderung der Gesellschaft zum Besseren beizutragen. Die Themen reichen unter anderem von Menschenrechten und ethisch sinnvollem Kaufverhalten über die .... Weiterlesen...
Manchem Christen fällt es schwer, Antwort auf Glaubensfragen zu geben. Die Glaubensinformationen bieten zu vielen Anküpfungspunkten Grundinformationen.
Wer weiß heute noch zuverlässig was:
- Unter christlichem Glauben zu verstehen ist (Woran ich Glaube) - in der Bibel denn so drinsteht (Die Heilige Schrift) - es mit Luthers kleinem Katechismus auf sich hatte und immer noch hat .... Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.