Major Donald G. Carpenter

Ein Grenzgänger zwischen Physik, Alterungsforschung und UFO-Faszination
Donald Gilbert Carpenter war ein Mann der Schnittstellen: Geboren 1927, verstarb er am 27. März 2011. Laut diversen Quellen war er Physiker, Offizier der US-Luftwaffe und Autor, der sich zwischen streng wissenschaftlichen Disziplinen und spekulativen Grenzwissenschaften bewegte. (Diese biografischen Angaben beruhen auf teils widersprüchlichen Quellen.)
In seiner wissenschaftlichen Arbeit setzte Carpenter sich intensiv mit der Frage auseinander, ob und wie biologische Alterung physikalisch modellierbar ist. In seinem Artikel “Biological aging as a diffusion phenomenon” aus dem Jahr 1969 formulierte er eine Diffusionstheorie des Alterns und zeigte, wie gewisse Prozesse im Gewebe mit mathematischen Gleichungen beschrieben werden könnten. Gleichzeitig war er fasziniert von UFO-Phänomenen und paranormalen Themen — etwa verfasste er ein Kapitel zum Thema „Unidentified Flying Objects“ in einem Lehrbuch der Raumfahrtwissenschaften.
Carpenter vereinte in sich das Spannungsfeld von nüchterner Physik und offener Neugier: Er versuchte, das Geheimnis des Alterns unter physikalischen Gesetzen zu fassen, und wagte zugleich den Schritt ins Unerklärliche. Sein Werk inspiriert Forscher, die sich an den Grenzen etablierter Wissenschaft bewegen wollen.
„Wo das Messbare endet, beginnt das Staunen“
Werke:
|