Zulu Ebooks

Übersicht Übersicht Suchen Suchen Ebook einreichen Ebook einreichen Zurück Zurück
Ebook details Alle ebooks von Hedwig Courths-Mahler
ebook Annedores Vormund
(2)
Annedores Vormund
In Annedores Vormund eröffnet Hedwig Courths-Mahler einen Mikrokosmos von Gefühl, Pflicht und moralischem Ringen, in dessen Zentrum die junge Protagonistin Annedore steht. In der festen Umklammerung gesellschaftlicher Erwartungen und familiärer Bindungen sieht sie sich einem Vormund gegenüber, der nicht nur über ihr Schicksal mitbestimmt, sondern als Wächter über ihre Ehre und ihr Leben gilt.

Courths-Mahler gelingt es, mit klarer, unprätentiöser Sprache die inneren Konflikte ihrer Figuren auszuleuchten: Annedore schwankt zwischen Gehorsam und Selbstbehauptung, Liebe und Schuld, Vertrauen und Enttäuschung. Die äußere Kulisse – ein Hof, ein kleines Landstädtchen, die Gemeinschaft mit ihren Blicken und Urteilen – wirkt nicht als dekorativer Rahmen, sondern als Seismograph gesellschaftlicher Normen, die auf dem Rücken der Einzelnen lasten.

Der sogenannte „Vormund“ ist mehr als nur rechtlicher Vertreter: er symbolisiert die patriarchale Autorität einer Epoche, die Frauen noch als Objekte familiärer Fürsorge begreift. Doch Courths-Mahler lässt ihn nicht bloß als Feindbild agieren – sie zeichnet auch die Ambivalenz solcher Macht, die in Sorge, Kontrolle und Verantwortung verstrickt ist.

Der kurz gehaltene Roman (ursprünglich 1920 erschienen) besticht durch seine Eindringlichkeit und die Konzentration auf das Innere. Manche Stellen glätten über moderne Sensibilitäten hinweg Details, die heutiger Leserin Fragen aufwerfen (etwa im Umgang mit Recht und Geschlechterrollen). Dennoch bleibt Annedores Vormund ein berührendes Beispiel der späten wilhelminischen Zeitliteratur – kein strenges Lehrstück, sondern ein leises Drama, das Leserinnen und Leser einlädt, über Freiheit, Abhängigkeit und das Gewicht zwischenmenschlicher Verantwortung nachzudenken.

Leipzig / Bern, 1920
Editor: Hans-Jürgen Horn
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hedwig Courths-Mahler   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.03.2021  689.01 KB  45  3.112
Hedwig Courths-MahlerHedwig Courths-Mahler (1867 – 1950)
Romantikerin der Standesgrenzen – Opfer und Siegerin zugleich

Hedwig Courths-Mahler, geboren als Ernestine Friederike Elisabeth Mahler am 18. Februar 1867 in Nebra (Unstrut), wuchs unter schroffen Bedingungen auf: unehelich geboren, von ihrem Stiefvater abgelehnt, kam sie in Pflegefamilien.

Schon als Jugendliche verließ sie die Schule und arbeitete als Dienstmädchen oder Verkäuferin, zugleich ließ sie sich vom Lesen populärer Romane zu eigenen ersten Erzählungen inspirieren. 1889 heiratete sie den Dekorationsmaler Fritz Courths, bekam zwei Töchter und begann, im Schatten knapper finanzieller Mittel weiterzuschreiben.



Lesermeinungen


 

Kategorien

 

Werbung

 

eBook einreichen

 

Spenden

Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.

 

Werbung

 

Statistik

Zulu Ebooks enthält aktuell 1.140 Ebooks in 6 Kategorien. Bis heute wurden diese 8.908.483 mal heruntergeladen.