Zulu Ebooks

Übersicht Übersicht Suchen Suchen Ebook einreichen Ebook einreichen Zurück Zurück
Ebook details Alle ebooks von Johann Wolfgang von Goethe
ebook Faust: Der Tragödie erster Teil
(15)
Faust: Der Tragödie erster Teil

Goethes „Faust I“ markiert einen Kulminationspunkt der deutschen Literatur, ein Werk zwischen spätaufklärerischer Wissensskepsis und romantischer Sehnsucht nach Transzendenz. Der Text führt in eine Welt, in der Erkenntnishunger, metaphysische Zweifel und menschliche Versuchbarkeit unauflösbar ineinander greifen. Die berühmte Wette zwischen Gott und Mephistopheles bildet nicht nur die dramaturgische Rahmung, sondern spiegelt die intellektuelle Krise der Zeit: den Konflikt zwischen Rationalität und einem zu engen Weltbild, das die Erfahrung des Erhabenen zu verdrängen droht.

Faust selbst erscheint als Prototyp des modernen Menschen – übervoll mit Wissen, aber innerlich erschöpft. Sein Drang, „was die Welt im Innersten zusammenhält“, zu erkennen, führt in Grenzbereiche des Erlaubten. Die Begegnung mit Gretchen verschiebt das Drama in ein intimes, psychologisches Terrain: Liebe, Schuld, soziale Normen und religiöse Verantwortung verdichten sich zur Tragödie eines Mädchens, das den Machtspielen geistiger Überhitzung ausgeliefert wird.

Der Text beeindruckt durch seine formale Vielfalt – von barockem Pathos bis zu Volksliedton und klassizistischer Strenge. Zugleich verhandelt Goethe Fragen, die auch 250 Jahre später relevant erscheinen: Wie weit darf Erkenntnisstreben gehen? Was bedeutet moralische Autonomie? Und wo beginnt Verantwortung im Zusammenspiel von Freiheit und Verführung?

„Faust I“ bleibt damit nicht nur ein literarisches Monument, sondern ein Spiegel kollektiver Selbstbefragung. Ein Klassiker, der weniger Antworten gibt als die Fragen schärft.

Ebook Editor: Zulu-Ebooks.com (Jänner 2005, November 2025 - vollständig neu und korrigiert).

Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Johann Wolfgang von Goethe  Web   Deutsch  CC 3: by-nc-sa  25.11.2025  972.02 KB  206  12.892
Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)
Ein Mensch wird erst ganz, wenn er sich selbst erkennt.

Johann Wolfgang von Goethe, geboren am 28. August 1749 in Frankfurt am Main, zählt zu den prägenden Gestalten der europäischen Geistesgeschichte. Als Dichter, Staatsmann und Naturforscher bewegte er sich über disziplinäre Grenzen hinweg und formte mit seinem Werk eine kulturelle Signatur, die weit über die Epoche der Weimarer Klassik hinausreicht. Sein Bildungsweg – geprägt durch ein weltoffenes Elternhaus, frühe Sprachstudien und eine juristische Ausbildung – bereitete den Boden für eine intellektuelle Weite, die sich in seiner Literatur eindrucksvoll manifestierte.



Lesermeinungen


 

Kategorien

 

Werbung

 

eBook einreichen

 

Spenden

Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.

 

Werbung

 

Statistik

Zulu Ebooks enthält aktuell 1.162 Ebooks in 6 Kategorien. Bis heute wurden diese 9.007.387 mal heruntergeladen.