Zulu Ebooks

Übersicht Übersicht Suchen Suchen Ebook einreichen Ebook einreichen Zurück Zurück
Ebook details Alle ebooks von Johann Wolfgang von Goethe
ebook Faust: Der Tragödie zweiter Teil
(0)
Faust: Der Tragödie zweiter Teil
Goethes Faust: Der Tragödie zweiter Teil erweitert das enge Kammerspiel des ersten Teils zu einem panoramatisch ausgreifenden Weltentwurf. Das Werk verschiebt sich radikal: vom persönlichen Drama zur politischen Allegorie, von der Seelenkrise des Gelehrten zu einer ins Monumentale gesteigerten Weltverhandlung. Der Text operiert konsequent interdisziplinär – Ökonomie, Staatskunst, Ästhetik, Mythen – und öffnet ein Laborszenario, in dem der Mensch im Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Hybris verhandelt wird.

Die berühmte Geldschöpfungsszene am Hof, die Erschaffung des Homunkulus oder die antike Walpurgisnacht markieren jeweils Knotenpunkte einer kulturellen Selbstbefragung: Wie weit trägt Rationalität? Wo endet Gestaltungsmacht? Goethe verbindet experimentelle Poetik mit politischer Analyse und entwirft eine Frühdiagnose der Moderne. Fausts letzte Bewegungen – Landschaftsgewinn, Ordnungsversprechen, Nutzenorientierung – schillern zwischen gesellschaftlichem Entwurf und Gefährdung. Der Tod des Protagonisten und seine „Rettung“ durch das Weiblich-Ewig-Weibliche bilden weniger ein Happy End als eine poetische Klammer, die das Werk in eine theologische wie ästhetische Dimension zurückführt.

Insgesamt präsentiert sich der zweite Teil als „Weltmaschine“: ein dichter, vielschichtiger Text, der gleichzeitig Kunsttheorie, Staatsparabel und metaphysische Suchbewegung ist. Die Lektüre bleibt anspruchsvoll, aber enorm ergiebig – gerade weil sie die Leserinnen und Leser zwingt, sich gleichermaßen mit Macht, Verantwortung und Sinnfragen der Moderne auseinanderzusetzen.
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Johann Wolfgang von Goethe   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  25.11.2025  1.19 MB  322  11
Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)
Ein Mensch wird erst ganz, wenn er sich selbst erkennt.

Johann Wolfgang von Goethe, geboren am 28. August 1749 in Frankfurt am Main, zählt zu den prägenden Gestalten der europäischen Geistesgeschichte. Als Dichter, Staatsmann und Naturforscher bewegte er sich über disziplinäre Grenzen hinweg und formte mit seinem Werk eine kulturelle Signatur, die weit über die Epoche der Weimarer Klassik hinausreicht. Sein Bildungsweg – geprägt durch ein weltoffenes Elternhaus, frühe Sprachstudien und eine juristische Ausbildung – bereitete den Boden für eine intellektuelle Weite, die sich in seiner Literatur eindrucksvoll manifestierte.



Lesermeinungen


 

Kategorien

 

Werbung

 

eBook einreichen

 

Spenden

Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.

 

Werbung

 

Statistik

Zulu Ebooks enthält aktuell 1.162 Ebooks in 6 Kategorien. Bis heute wurden diese 9.007.386 mal heruntergeladen.