Gesellschaft
Downloads
- Twelve Years a Slave
- Twelve Years a Slave (1853; Untertitel: Narrative of Solomon Northup, a citizen of New-York, kidnapped in Washington city in 1841, and rescued in 1853, from a cotton plantation near the Red River in Louisiana) von Solomon Northup, sind die Memoiren eines Afroamerikaners, der vor dem Sezessionskrieg im Staat New York in Freiheit geboren, jedoch 1841 entführt, in die Sklaverei verkauft und danach zw ...
- Unser kleines Problem mit der Liebe
- Woran scheitern Paarbeziehungen? Wie genau sieht unser Problem mit der Liebe aus? Reinhard Lier beleuchtet die Hintergründe aus tiefenpsychologischer und spiritueller Sicht – Letzteres im Licht der Geistesschulung von Ein Kurs in Wundern. Geistesschulung als Selbsterfahrung und Training für Partnerschaft wird in diesem Buch in vielen praktischen Übungen vermittelt. Es gibt einen Weg der inneren He ...
- Vom Kriege
- Carl von Clausewitz (1780–1831) war preußischer Generalmajor, Heeresreformer und einer der einflussreichsten Militärtheoretiker der Neuzeit. Geboren in Burg bei Magdeburg, trat er bereits im Alter von zwölf Jahren in die preußische Armee ein und nahm wenig später am Ersten Koalitionskrieg gegen das revolutionäre Frankreich teil. In seinem bewegten militärischen Werdegang kämpfte er u. a. im Vierte ...
- Was ist Spiritismus?
- Arthur Conan Doyle war einer der erfolgreichsten Schriftsteller seiner Zeit. Während seines Medizinstudiums befasste sich Doyle mit spiritistischen Praktiken, telepathischen Experimenten sowie mit der aufgekommenen Theosophie. 1889 erlebte er seine erste Séance, die ihn völlig von der Realität des Phänomens überzeugte: Die menschliche Seele konnte außerhalb des Körpers existieren, war unsterblich! ...
- Wer schreibt sich, wenn nicht Ich?
- Dieses Buch beschreibt eine Reise mit dem Ziel, dem eigenen Ich näher zu kommen, vielleicht seinen Ort zu finden oder seine Gestalt zu erkennen und hoffentlich auch seine Eigenschaften zu entdecken. Die Reise führt uns durch die verschiedenen Reflexionsebenen beim autobiografischen Schreiben. In den Texten suchen wir nach dem, was uns Hinweise auf unser eigenes Ich gibt, und stoßen gegebenenf ...