Bildungsroman
Downloads
- Repeat: ich sterbe nicht noch mal!
- Der Wunsch in eine parallele Welt einzutauchen und sein Leben verändernzu wollen, schlummert wohl in uns allen. Theoretisch sind sogar Zeitreisen möglich. Praktisch gibt es leider bislang keine Erfahrungswerte. Einige Wissenschaftler sind auch von der Existenz der Paralleluniversen überzeugt. Diese entstehen immer dann, wenn wir eine Entscheidung im Leben treffen. Dass, wofür wir uns entschieden h ...
- Robert Musil - Gesammelte Werke
- „Der Mensch ist nur dort ganz Mensch, wo er denkt.“ Robert Musil (1880–1942) gehört zu jenen Autoren, deren Werk sich nicht einfach lesen, sondern erarbeiten lässt. Geboren in Klagenfurt, gestorben im Exil in Genf, war Musil Zeitzeuge eines Jahrhunderts, das zwischen Vernunft und Wahnsinn taumelte – und er hielt diesem Zwiespalt mit kühler Intelligenz und unbestechlichem Stil den Spiegel vor. ...
- Simplicius Simplicissimus
- Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch, heute meist Simplicius Simplicissimus, ist ein Schelmenroman und das Hauptwerk von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, erschienen 1668, datiert auf 1669. Er gilt als der erste Abenteuerroman und als das wichtigste Prosawerk des Barocks in deutscher Sprache.Das Werk wird dem „niederen“ Genre des Pikaro-Romans zugeordnet, der mit dem Medium der ...
- Vidocqs Landstreicherleben
- Eugène François Vidocq (* 23. Juli 1775 in Arras; † 11. Mai 1857 in Paris) war ein französischer Krimineller und Kriminalist, dessen Leben zahlreichen Schriftstellern wie Victor Hugo und Honoré de Balzac als Inspiration diente. Durch seine Aktivitäten als Begründer und erster Direktor der Sûreté Nationale sowie der anschließenden Eröffnung einer Privatdetektei, die wahrscheinlich die erste der Wel ...
- Waldheimat. Erinnerungen aus der Jugendzeit
- In seinem autobiographisch grundierten Werk Waldheimat. Erinnerungen aus der Jugendzeit entfaltet Peter Rosegger ein vielschichtiges Bild seiner Kindheit und Jugend im alpenländischen Bergbauernmilieu: Ein Knabe wächst in entlegener Waldheimat auf, zwischen Tannen, Hochmatten und bäuerlicher Einfachheit — und wird zum Dichter. Die Erzähllandschaft ist geprägt von Naturvertrautheit, bäuerliche ...