Zulu Ebooks

Die drei Eingeweihten

Die drei Eingeweihten Die drei Eingeweihten (Pseudonym, aktiv um 1908)
Wissen trägt keinen Namen – doch es verändert jeden, der es berührt.

Unter dem geheimnisvollen Namen „Die drei Eingeweihten“ erschien 1908 in Chicago ein schmaler Text, der zu einem der einflussreichsten Werke moderner Esoterik wurde: Das Kybalion. Hinter dem Pseudonym verbirgt sich nach heutiger Forschung vor allem William Walker Atkinson, ein zentraler Autor der amerikanischen New-Thought-Bewegung, der seine Lehren gern in verschlüsselten Identitäten veröffentlichte. Die Wahl eines anonymen Dreierkollektivs schuf damals ein bewusstes Echo antiker hermetischer Traditionen, in denen Wissen nur Stufe für Stufe weitergegeben wurde.

Friedrich Schlögl

Friedrich Schlögl Friedrich Schlögl (1821–1892)
Wer die Stadt beschreibt, beschreibt immer auch ihre Zeit.

Friedrich Schlögl war einer der prägenden Chronisten des alten Wien – ein Autor, Journalist und Kulturbeobachter, der die Dynamik einer Stadt im Wandel mit klarem Blick, feinem Witz und unbestechlicher Detailfreude einfing. Geboren am 7. Dezember 1821 in Wien, entwickelte er früh ein Gespür für gesellschaftliche Strömungen und ihre verborgenen Spannungen. Seine große Stärke lag im genauen Hinsehen: Schlögl porträtierte nicht die Mächtigen, sondern das alltägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger, die Atmosphäre der Gassen, Kaffeehäuser und Märkte.

Joseph von Eichendorff

Joseph von Eichendorff Joseph von Eichendorff (1788–1857)
Die Seele wandert weiter, wo das Lied im Herzen Wurzeln schlägt.

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor in Oberschlesien geboren. Er entstammte einem alten katholischen Adelsgeschlecht, dessen wirtschaftliche Lage sich bereits zu seinen Jugendjahren verschlechterte. Diese Spannung zwischen Herkunft, Verlust und dem Blick in die Ferne prägt sein Leben wie auch sein literarisches Werk.

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler (1862–1931)
In den Schatten des Bewusstseins beginnen die Geschichten zu sprechen.

Arthur Schnitzler, geboren am 15. Mai 1862 in Wien, gilt als eine der zentralen Stimmen der Wiener Moderne. Als Arzt ausgebildet und tief in die intellektuelle Atmosphäre des Fin de Siècle eingebettet, verband er medizinisch-psychologische Präzision mit literarischer Eleganz. Seine Texte spiegeln die Spannungen einer Gesellschaft, die zwischen Tradition und Aufbruch, zwischen moralischem Anspruch und moderner Ich-Zerbrechlichkeit oszilliert.
 

Kategorien

 

Werbung

 

eBook einreichen

 

Spenden

Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.

 

Werbung

 

Statistik

Zulu Ebooks enthält aktuell 1.160 Ebooks in 6 Kategorien. Bis heute wurden diese 8.992.468 mal heruntergeladen.