Erckmann-Chatrian
- Details
- Kategorie: Autoren
- Veröffentlicht: Dienstag, 04. November 2025
Erckmann-Chatrian (1822–1890 / 1826–1890)Zwei Stimmen, ein Herz – und eine Heimat, die in ihren Geschichten weiterlebt.
Émile Erckmann (1822–1899) und Alexandre Chatrian (1826–1890) bilden eines der faszinierendsten Doppelgespanne der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Beide stammten aus dem Elsass – Erckmann aus Phalsbourg, Chatrian aus Soldatenthal (Soldatentahl) – und verbanden patriotische Leidenschaft, erzählerisches Talent und ein tiefes Gefühl für ihr Land. Gemeinsam schufen sie unter dem Pseudonym „Erckmann-Chatrian“ ein umfangreiches Werk, das zwischen volkstümlicher Erzählkunst, Historienroman und feinem Realismus oszilliert.
Weiterlesen ...
Hanns Heinz Ewers
- Details
- Kategorie: Autoren
- Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Oktober 2025
Hanns Heinz Ewers (1871 – 1943)Der Schatten ist länger als der Tag.
Hanns Heinz Ewers wurde am 3. November 1871 in Düsseldorf geboren und verstarb am 12. Juni 1943 in Berlin. Er entstammte einem künstlerisch geprägten Elternhaus: Sein Vater war Hofmaler, seine Mutter widmete sich der Übersetzung von Märchen und förderte früh seine dichterische Neigung.
Peter Rosegger
- Details
- Kategorie: Autoren
- Veröffentlicht: Montag, 03. November 2025
Peter Rosegger (1843 – 1918)Wer das Leben verstehen will, muss es von unten herauf betrachten, nicht von oben herab.
Peter Rosegger, geboren am 31. Juli 1843 im steirischen Alpl, wuchs als Sohn eines armen Waldbauern auf – ein einfacher Herkunftsort, der später zum mythischen Zentrum seines literarischen Kosmos wurde. Schon als Kind zeigte sich sein Drang zum Erzählen und Beobachten, doch der Schulbesuch war spärlich. Erst ein Lehrer erkannte sein Talent und förderte ihn: So gelangte der junge Rosegger über Umwege nach Graz, wo er eine Schneiderlehre absolvierte und schließlich in der dortigen Schriftstellerwelt Fuß fasste.
Theodor Storm
- Details
- Kategorie: Autoren
- Veröffentlicht: Mittwoch, 22. Oktober 2025
Theodor Storm (1817–1888)ihr weht durch alle Gassen – der Wind, der Lieder schreibt.
Theodor Storm, geboren am 14. September 1817 in Husum, jener „grauen Stadt am Meer“, war einer der bedeutendsten Vertreter des poetischen Realismus. In seiner norddeutschen Heimat verwurzelt, verband er bürgerliche Lebensnähe mit melancholischer Dichtung, deren Töne zwischen Naturlyrik, innerer Zerrissenheit und feinem psychologischem Realismus oszillieren.