Roger Ambühl
Roger Ambühl (* 1982)Zwischen Wirtschaft und Literatur, zwischen Realität und Fiktion
Roger Ambühl wurde 1982 in Delsberg, im französischsprachigen Jura der Schweiz, geboren. Schon früh zog es ihn in verschiedene Richtungen – ökonomisch geprägt durch das Studium der Betriebswirtschaft und des Rechts, gleichzeitig offen für die Welt der Sprache und Geschichten. Nach seiner Ausbildung arbeitete er in der Online-Kommunikation, wo er ein Marketing-Sachbuch veröffentlichte und damit erste Spuren als Autor hinterließ.
Doch Ambühl suchte mehr als beruflichen Erfolg: Er wandte sich handwerklichen und sozialen Projekten zu. Als Buchbinder beschäftigte er sich mit der materiellen Seite des geschriebenen Wortes, während er parallel Migrantinnen und Migranten dabei half, Deutsch zu lernen und in der Schweiz Arbeit zu finden. In dieser Kombination aus Handwerk, Hilfsbereitschaft und Sprachliebe zeigt sich der vielseitige Charakter des Autors.
Mit Joe legte Ambühl seinen ersten Roman vor, ein Werk, das zwischen autobiografischen Fäden und literarischer Erzählung balanciert. Die Geschichte eines Mannes, der mit persönlichen Krisen, gesellschaftlichen Fragen und existenziellen Entscheidungen ringt, spiegelt den Versuch wider, das Private in einen größeren Resonanzraum zu stellen. Neben Romanen schreibt er auch Kurzgeschichten, in denen er unterschiedliche Perspektiven und Stimmen erprobt.
Ambühls Texte zeichnen sich durch einen ehrlichen, direkten Ton aus. Sie versuchen, Lebenswirklichkeit mit sprachlicher Klarheit und Empathie einzufangen – und öffnen so immer wieder kleine Fenster in die Vielfalt menschlicher Erfahrungen.
Werke: