Jules Verne hält als Mitglied der Akademie von Amiens am 12. Dezember 1875 vor der öffentlichen Jahresversammlung eine Rede. In seiner Rede nutzte er, wie auch schon bei anderen Kurzgeschichten, die Mittel der Satire, um Seitenhiebe an seine Zeitgenossen auszuteilen und um Vorstellungen zur möglichen Entwicklung der Stadt Amiens möglichst ungezwungen an seine Zuhörer zu bringen.
TextausschnittSeinen Vortrag hat er so angelegt, dass er den Mitgliedern der Akademie quasi eine Kurzgeschichte erzählt. Einstieg ist die Beschreibung der „Tatsache“, dass er nach einem festen und langem Schlaf einen Spaziergang durch Amiens durchgeführt hat. Dabei musste er mit Verwunderung feststellen, dass sich einiges seit seinen letzten Rundgängen verändert hat. Dem damaligen Zuhörer und heute dem Leser wird schnell klar, dass Verne die fiktive Zukunft Amiens mit seinen schriftstellerischen Möglichkeiten ausmalt. |