Klassiker
Downloads
- Aus dem Leben eines Taugenichts
- 1826 erstmals veröffentlicht, gilt Joseph von Eichendorffs »Aus dem Leben eines Taugenichts« als Höhepunkt musikalischer Prosa. Die Novelle ist bis heute einer der meistgelesenen und beliebtesten Texte der Spätromantik. Ein Müller schickt seinen Sohn, den er einen Taugenichts schimpft, hinaus in die Welt. Froh nimmt der Sohn seine Geige und verlässt sein Dorf, ohne ein klares Ziel vor Augen zu ...
- Aus jungen Tagen
- Aus jungen Tagen - Blätter aus einer Dornenkrone eine autorisierte Übersetzung von Mathilde Mann (1913). Auszug aus der Novelle: "Eine halbe Meile östlich von dem kleinen Bauerndorf, in dem ich die Tage meines Alters in Ruhe mit mir selbst und mit der Welt verlebe, liegt ein eigentümlicher See, den ich in diesen Erinnerungen nicht unerwähnt lassen kann, denn an ihn knüpfen sich die Ereignisse in ...
- Baas Gansendonck
- In einem Dorfe zwischen Hoogstraten und Calmpthout in den Antwerpener Kempen wohnte Peer Gansendonck, der Baas der Wirthschaft zum Heiligen Sebastian. Ich habe ihn gekannt nach 1830, als ich Soldat war; aus jener Zeit weiß ich aber Nichts mehr von ihm, als nur, daß er weder Soldaten noch Bauern leiden konnte und am Liebsten mit Officieren zu thun hatte; auch war er außerordentlich aufgebracht ...
- Bahnwärter Thiel
- Gerhart Hauptmanns 1888 erschienene "novellistische Studie" "Bahnwärter Thiel" ist das erste bedeutende Prosawerk des deutschen Naturalismus. Bahnwärter Thiel ist in zweiter Ehe mit der herrschsüchtigen Lene verheiratet. Als Tobias, Thiels geistig und körperlich zurückgebliebender Sohn aus erster Ehe, unter einen Zug gerät und stirbt, wird Thiel zum Mörder und verfällt dem Wahnsinn. In knapp ausg ...
- Barrikaden am Wedding
- „Der Rote Wedding“ und der Berliner Blutmai 1929 – Roman einer Revolte Als der sozialdemokratische Berliner Polizeipräsident Karl Zörgiebel im Frühjahr 1929 die Demonstrationen zum 1. Mai verbot, entzündete sich ein Funke im Herzen der Arbeiterbezirke, der in einem Inferno endete. Die Menschen im „Roten Wedding“ und in Neukölln trotzten dem Verbot – und wurden brutal niedergeschlagen. In eine ...