Saxo Grammaticus
- Details
- Kategorie: Autoren
- Veröffentlicht: Mittwoch, 13. Januar 2021
Saxo Grammaticus (* um 1160; † nach 1208) war ein dänischer Geschichtsschreiber und Geistlicher. Wegen seines im Hochmittelalter nicht mehr üblichen geschliffenen, korrekten Lateins erhielt Saxo den Beinamen „Grammaticus“.Saxo entstammte einer Oberschichtsfamilie und studierte in Nordfrankreich. Er trat in den Dienst des Bischofs Absalon von Lund und begleitete diesen als Schreiber auf den dänischen Kriegsfahrten. Ab 1185 verfasste Saxo auf Veranlassung Bischof Absalons die Gesta Danorum, eine 16-bändige Geschichte Dänemarks in lateinischer Sprache. Dabei konnte er die Bibliothek des Erzbistums Lund benutzen.
Weiterlesen ...
Sophie Albrecht
- Details
- Kategorie: Autoren
- Veröffentlicht: Sonntag, 10. Januar 2021
Johanna Sophie Dorothea Albrecht, auch Sophia Albrecht, geborene Sophie Baumer (* im Dezember 1756 bei Erfurt, getauft 6. Dezember 1756 in der ev. Kirche St. Bonifatius in Sömmerda; † 16. November 1840 in Hamburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin.
Scholem Alejchem
- Details
- Kategorie: Autoren
- Veröffentlicht: Sonntag, 10. Januar 2021
Scholem Alejchem (שלום עליכם Transkription Šolem Alejxem; auch: Scholem Alechem, Schalom Alechem, Shalom Aleichem, Schulem Aleichem und ähnlich geschrieben, aschkenasisch-hebräisch für „Friede sei mit euch“; Pseudonym von Scholem Jankew Rabinowitsch, Schalom Yakov Rabinowitsch, Schalom ben Menachem Nachum Rabbinowicz, Shalom Rabinovitz usw.; geboren am 2. März 1859 in Perejaslaw bei Kiew; gestorben am 13. Mai 1916 in New York) war einer der bedeutendsten jiddischsprachigen Schriftsteller und gilt zusammen mit Mendele und Perez als Gründervater der jiddischen Literatur.Er wurde auch „der jüdische Mark Twain“ genannt. Sein immer wieder übersetztes sowie für Bühne und Film adaptiertes schriftstellerisches Œuvre umfasst literarische Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge, Erzählungen, Romane, Bühnenstücke und Skripte für Stummfilme.
