Die Originalausgabe erschien am 11. Juli 1901 unter dem Titel Le Village aérien bei Pierre-Jules Hetzel in Paris.
Mitten in Afrika lernen wir eine bunt zusammengewürfelte Reisegesellschaft kennen: Der Franzosen Max Huber hat sich mit dem befreundeten Amerikaner John Cort und ihrem Pflegekind Llanga, einem zehnjährigen Eingeborenenkind, dem Karawanenführer Urdax, einem Portugiesen, angeschlossen. Die Führung der Gruppe unterliegt dem Foreloper Khamis, der aus Kamerun stammt.
Huber und Cort waren von Französisch Kongo aufgebrochen, um von der dortigen Hauptstadt Libreville einen Ausflug ostwärts bis zum Lauf des Ba-har-el-Abiad. |