Wirtschaft
Downloads
- Totenreich
- Zwischen 1891 und 1916 veröffentlichte Pontoppidan mit Das gelobte Land, Hans im Glück und Das Totenreich (De Dødes Rige) drei großangelegte, die sozialen und religiösen Kämpfe der Zeit widerspiegelnde Romane, die auch nach seinen eigenen Worten eng zusammengehören. Dänemark als Totenreich - Anmerkungen zu Henrik Pontoppidans Roman "De Dødes Rige" von Erich Schlaikjer (1923) Henrik Ponto ...
- Utopia
- Thomas Morus‘ »Utopia« ist der Entwurf einer idealen Gesellschaft, die auf sozialer Gerechtigkeit für alle Menschen, dem Streben nach Bildung, gemeinschaftlichem Besitz und demokratischen Grundzügen beruht. Aber kann ein solch gerechtes Staatswesen überhaupt existieren? Diese Frage beschäftigt auch heute noch Ökonomen, Philosophen und Schriftsteller. Von der besten Staatsverfassung und von der ne ...
- Wasserscheiden
- Wir befinden uns im Jahr 2052. Die Europäische Union ist gescheitert. Das globalisierte Wirtschaftssystem ist weltweit Pleite gegangen. Die Lebenspläne unzähliger Menschen sind wie Seifenblasen zerplatzt. Aber das Ende der Welt ist nicht gekommen – im Gegenteil: Die massiven Umwälzungen haben viele Verlierer, aber auch viele Gewinner hervorgebracht. Die Menschheit ist dabei sich neu zu organisiere ...
- Afrikanische Traditionelle Religion
- Das Afrika, dass wir betrachten wollen, ist Schwarzafrika. Aufgrund der zunehmenden Globalisierung, muss man sich fragen, was die geistige Substanz dieses Erdteils ist. Gibt es in Afrika überhaupt die geistigen Ressourcen, um sich gegen die globalen Herausforderungen behaupten zu können? Die Religion ist sicherlich eine dieser geforderten Ressourcen. Der Maßstab dieser Vorlesung si ...
- Freie Kultur
- Wesen und Zukunft der Kreativität Am Schluss seiner Rezension meines ersten Buches Code: And Other Laws of Cyberspace1 schrieb David Pogue, ein brillanter Schriftsteller und Autor zahlreicher Fachartikel und Computerbücher, Folgendes: Im Gegensatz zu echten Gesetzestexten verhängen die InternetProgramme keine Strafen. Sie beeinträchtigen Leute, die sich im Netz bewegen, und das ist nur eine winzig ...