Geschichte
Downloads
- Das Zeitmaschinenhandy
- Diese erzählte, lange Kurzgeschichte ist eine bitterböse Gesellschafts-, Medien-, Konsum- und Nazisatire. Im Jahre 2013 reist ein deutscher Erfinder mithilfe seiner Zeitmaschine ins Jahr 1911, um ein Attentat auf Hitler zu verüben. Ihm widerfahren bald groteske, unfassbare und schockierende Dinge. Dass er zu allem Überfluss auch noch eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes heraufbeschwört, hätte ...
- David Copperfield
- Der Ruhm von Dickens stand nie so hoch als zur Zeit der Vollendung von David Copperfield. Die Popularität, die dieses Buch von Anfang an errang, wuchs in einem Maße wie bei keinem vorhergehenden Werke, mit Ausnahme Pickwicks. Wenn das Talent nicht größer war als im Chuzzlewit, so übte der Gegenstand doch eine größere Anziehungskraft aus; die Begebenheiten waren mannigfaltiger, das Spiel der Char ...
- Deportiert auf Lebenszeit
- Marcus Clarkes Roman Deportiert auf Lebenszeit (For the Term of His Natural Life, 1874) gehört zu den großen Klassikern der australischen Literatur. Mit scharfem Blick schildert Clarke das Schicksal von Rufus Dawes, der unschuldig der Täterschaft bezichtigt und zu lebenslanger Verbannung in die Strafkolonien verurteilt wird. Das Werk entfaltet sich zwischen der düsteren Realität der Gefängnis ...
- Der 9. November
- In plastischen Bildern und expressionistischen Visionen schildert Bernhard Kellermann das gesellschaftliche Leben und die Gräuel der Endzeit des Ersten Weltkriegs. Geschrieben in zeitlicher Nähe zu den Ereignissen, mündet die Handlung seines Romans noch hoffnungsvoll in die Revolutionsereignisse von 1918. Es kam anders, und dieses Buch machte ihn während des Naziregimes zum Verfemten. Schlagartig ...
- Der Bastard von Mauleon
- Ein historischer Abenteuerroman und klassischer Ritterroman, der im Jahre 1388 in Portugal/Spanien/Frankreich spielt. Der Haupteil des Romans handelt von dem Machtkampf zwischen König Pedro I. und seine Halbbruder Enrique de Trastámara um den Königsthron von Kastilien. Alexandre Dumas père; * 24. Juli 1802 in Villers-Cotterêts, Département Aisne; † 5. Dezember 1870 in Puys bei Dieppe, Seine-Marit ...