Norbert Jacques’ Dr. Mabuse, der Spieler (1921) entwirft das faszinierende Porträt eines Verbrechergenies, das den menschlichen Willen in seine Gewalt bringt – ein Albtraum aus Hypnose, Täuschung und Machtgier. Der Protagonist Dr. Mabuse operiert in einer zwielichtigen Parallelwelt: als angesehener Psychiater bei Tag, als skrupelloser Marionettenspieler bei Nacht. Die Großstadt Berlin wird .. Weiterlesen...
„Bilderpossen“, 1864 erschienen und dem Frühwerk Wilhelm Buschs zugeordnet, markiert einen entscheidenden Schritt: Es ist das erste reine Bildergeschichten-Buch des bekannten Humoristen und Zeichners.
Die Sammlung vereint vier Erzählungen: Katze und Maus, Hänsel und Gretel, Krischan mit der Piepe und Der Eispeter.
In „Fipps, der Affe“ entfaltet Wilhelm Busch auf satirisch-biographische Weise eine Bildergeschichte zwischen Witz und Tragik. Ursprünglich 1879 beim Bassermann Verlag erschienen, zeigt sie den Affen Fipps, der von seiner afrikanischen Heimat entführt, nach Bremen gebracht und dort gezähmt, aber bald zum Unruhestifter wird.
Busch gliedert die Erzählung in zwölf Kapitel, in .. Weiterlesen...
Wilhelm Busch entwirft in „Hans Huckebein, der Unglücksrabe“ ein kleines, aber feines Panoptikum von Bosheit, Ironie und tragischem Humor. Die Bildergeschichte – 1867 erstmals veröffentlicht – folgt dem frechen Raben Hans Huckebein, der vom Knaben Fritz gefangen wird und bei seiner Aufnahme in den Haushalt von Tante Lotte rasch zum heimlichen Terrorherrscher mutiert.
Wilhelm Buschs Klassiker Max und Moritz. Eine Bubengeschichte in sieben Streichen gehört zu den unsterblichen Werken der deutschen Literatur. Seit seiner Erstveröffentlichung 1865 hat das Buch Generationen gleichermaßen erheitert wie befremdet. In kunstvoll gereimten Versen und mit scharf konturierten Zeichnungen erzählt Busch von zwei Lausbuben, deren unbändiger Streichwille in grotesken .... Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.