Zwei Novellen aus dem Jahre 1887 von Henrik Pontoppidan mit dem Titel "Der Eisbär" und "Eine Liebesgeschichte".
Aus dem Eisbär: "Stelle dir, lieber Leser, ein großes, feuerrotes Gesicht vor, von dem ein langer, schneeweißer, verfilzter Bart herabhängt, zwischen dessen groben Haaren sich zuweilen mehr Überreste von grünem Kohl, Brotkrumen oder hellbraunem Schnupftabak .... Weiterlesen...
Das gelobte Land ist eine damals recht populäre Romantrilogie von Henrik Pontoppidan.
Auszug aus aus dem Buch: "Mehrere Tage lang hatte ein fürchterliches Unwetter in der Gegend gerast. Auf zerrissenen, schwarzblauen Wolkenschwingen war der Sturm von Osten geflogen gekommen und hatte den Fjord durchpeitscht, so daß große Schaumfetzen bis hoch hinauf auf die Felder geschleudert .... Weiterlesen...
Aus jungen Tagen - Blätter aus einer Dornenkrone eine autorisierte Übersetzung von Mathilde Mann (1913).
Auszug aus der Novelle: "Eine halbe Meile östlich von dem kleinen Bauerndorf, in dem ich die Tage meines Alters in Ruhe mit mir selbst und mit der Welt verlebe, liegt ein eigentümlicher See, den ich in diesen Erinnerungen nicht unerwähnt lassen kann, denn an ihn knüpfen sich .... Weiterlesen...
Die erste Fassung dieses Kriminalromans erschien 1933 bei Ullstein unter dem Titel „Der Gang unter der Erde“, recht zeitnah und in vielen Einzelheiten anknüpfend an den berühmten „Einstieg“ der Gebrüder Sass bei der Berliner Diskonto-Bank am Wittenbergplatz (Ende Januar 1929), der damals reichlich Furore machte und bis heute als „Spitzenleistung der Branche“ in der Berliner .... Weiterlesen...
In vorliegendem Essay wird die Bedeutung und die Erscheinungsformen des Zustandes psychischer Regression erörtert, die als offensichtliche und ernsthafteste Problem unserer Zeit gewertet wird. Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.